Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Joachim Zelter: Schule der Arbeitslosen at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Wir schreiben das Jahr 2016, die Zahl der Arbeitslosen hat sich gegenüber heute drastisch erhöht, die Sprache der "Bundesagentur für Arbeit" ist nahezu vollständig englisch. Vor allem aber werden die Arbeitslosen noch besser "fortgebildet", sie werden nämlich quasi kaserniert, um ihre Bewerbungen und Lebensläufe zu optimieren, um zu lernen, wie man anderen die wenigen vorhandenen Arbeitsplätze regelrecht abjagt.
Der Tübinger Autor Joachim Zelter wurde in den vergangenen Jahren durch leichtfüßige und brillant geschriebene Satiren bekannt und viel gelobt. Seine "Schule der Arbeitslosen" ist zwar auch eine Satire, jedoch eine, die heftige Bauchschmerzen bereitet. Und das nicht nur, weil der Roman die schon heute übliche Entmündigung von Arbeitslosen auf die Spitze treibt. So müssen die "Trainees" im Quasi-Internat "Sphericon" ihre Ausweise sowie die meisten persönlichen Gegenstände abgeben und werden regelmäßig von einem Psychologen oder mindestens ihrem Betreuer in die Mangel genommen. Sie lernen, dass es unsinnig ist, Stellenanzeigen zu studieren, vielmehr sind es die Todesanzeigen früh Verstorbener, die auf eine frei gewordene Stelle hinweisen. Das gilt auch für Karla und Roland, zwischen denen sich eine kleine Romanze andeutet. Karla arbeitet unermüdlich an ihrem fiktiven Lebenslauf, bis sie von ihrem Betreuer zu hören bekommt: "Langsam finde ich an Ihrem Leben wirklich Gefallen. Der Aufbau, die Wendepunkte, die Praktika und Reisen..., all das finde ich gut inszeniert."
"Die Schule der Arbeitslosen" karikiert nicht den Umgang unserer Gesellschaft mit ihrem zentralen Problem. Zelter extrapoliert in seinem neuen Roman vielmehr, wohin die Reise gehen könnte. Und zwar in eine Zeit völliger Rechtlosigkeit und Entsolidarisierung. In der in zahllose Dialoge aufgelösten Geschichte assoziiert der Leser keinesfalls nur Internaterfahrungen, sondern Internierung und subtile Foltermethoden. Rabenschwarz ist Zelters Humor, düster seine Zukunftsperspektive. Vielleicht trägt der Roman jedoch ein klein wenig zur aktuellen politischen Diskussion bei. Matthias Kehle
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Titel von und Rezensionen zu Joachim Zelter
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Joachim Zelter: Schule der Arbeitslosen
Buy Joachim Zelter: Schule der Arbeitslosen at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012