Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Gene Wolfe: Die Nachtseite der langen Sonne at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Götter im Mainframe
Dieser Band eröffnet den neuen Lange-Sonne-Zyklus des amerikanischen Meisterfabulierers Gene Wolfe, welcher mit dem fünfbändigen Zyklus "Das Buch der Neuen Sonne" DEN Fantasy-Zyklus der achtziger Jahre schuf. Auch der neuen Zyklus wurde von der Kritik hoch gelobt.
Handlung
Patera Silk ist ein junger Priester in einem Viertel der großen Stadt der röhrenförmigen Welt, die die Lange Sonne genannt wird. Niemand ahnt (in diesem ersten Teil), daß er oder sie in einem Generationenraumschiff durchs All fliegt. Nein, es ist vielmehr ein wenig wie im italienischen Mittelalter: Da gibt es Klosterschulen und Viehmärkte, sogar Opfertiere lassen sich erstehen, um Orakel zu lesen. Patera Silk hat eine Vision, die ihm einer der Götter geschickt hat, davon ist er überzeugt: Er muß die Klosterkapelle erhalten. Leider wurde sie bereits von der Stadt an einen reichen Bordellbesitzer verkauft.
Deshalb begibt er sich auf eine schicksalhafte Reise hinaus aufs Land, um in die burgartige Villa des neuen Kapellenbesitzers einzubrechen und sich mit diesem zu unterhalten. Da gerät er in einen schönen Schlamassel! Auf dem Dach wird er von einem Riesenvogel angegriffen, stürzt etliche Meter ab und bricht sich fast die Knochen. Dennoch gelingt ihm die Flucht in mehrere Zimmer, in denen sich interessante Frauenzimmer aufhalten: da wäre beispielsweise ein junges Mädchen, das sich unsichtbar machen kann und Telepathie beherrscht; da wäre die wunderschöne Hure, die den heldenhaften Silk mit Drogen kampfunfähig machen will, sich in ihn verliebt und ihm schließlich eine tolle Waffe schenkt. Und da wären noch Computer und Götter im Mainframe (dem großen Zentralrechner), die mit Silk Kontakt aufnehmen.
Nachdem Silk mit dem Hausherrn Blood einen Deal gemacht hat, begibt er sich am nächsten Tag in dessen Bordell. Dort spuke es, sagen die Mädchen. Silk schafft mit seinen priesterlichen Methoden, was zahlreiche Pfuscher vor ihm nicht schafften: Einen Mord aufzuklären und den Spuk zu beenden. Diese Episode erinnert sehr an die Father-Brown-Geschichten von G.K. Chesterton. "Seine Merkwürden" gerät in einige recht komische Situationen. Dennoch bleibt er todernst: Bloods Freund bedroht sein Leben, und für den Rückkauf der Kapelle muß Silk noch eine Menge Geld stehlen...
Fazit
Wer schon Begeisterung für die bunte, magische Welt im "Buch der Neuen Sonne" aufbringen konnte, wird auch an diesem neuen Zyklus seine helle Freude haben. Der Einsteiger sollte sich auf einige interessante "Augenöffner" gefaßt machen. Gene Wolfe hat nicht nur eine interessante Art zu erzählen, ihm gelingen auch die tollsten Dinger in einer eigenständigen, originellen Weltschöpfung: abgenutzte Androidinnen mit sehr menschlichen Gefühlen; Visionen und Orakel; Teufelsaustreibung im Bordell; Priester beim Einbrechen in Villen und so weiter. In den Folgebänden krempeln Silks Aktionen das soziale Gefüge in der Langen Sonne völlig um - bis es schließlich um den Exodus aus dem Raumschiff geht.
Michael Matzer ©1999ff
Info: Nightside the long sun, 1991; Nr. 5941; 397 Seiten, aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Titel von und Rezensionen zu Gene Wolfe
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy
Gene Wolfe: Die Nachtseite der langen Sonne
Buy Gene Wolfe: Die Nachtseite der langen Sonne at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012