Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Dominik Weiss: Branog at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Letzter Ausläufer der Paläo-Fiction
Weiss wurde 1974 in München geboren, ist also ein recht junger Autor: Diesen Roman begann er mit 16 Jahren und vollendete ihn mit 20. Weiss studiert Medizin und lebt in München.
Handlung
In der Weite der eiszeitlichen Steppe stehen die Zelte der Komalduvai. Doch das friedliche Leben des jungen Häuptlingssohns Branog und seiner Familie ist bedroht. Als ein fremder Stamm in ihr Gebiet eindringt, beginnt ein abenteuerlicher Kampf ums Überleben. Nach einem Überfall der Tugäa muß Branog seine Stammesbrüder befreien.
Branog macht sich auf den Weg, um die anderen Komalduvai zu warnen. Mit seinen Gefährten zieht er durch Wälder und Sümpfe, meistert wilde Stromschnellen und gelangt ins Hauptlager der Komalduvai. Hier bereitet sich der Stamm auf den alles entscheidenden Kampf vor. Doch alle Beschwörungen der Schamanen sind vergeblich. Die Komalduvai unterliegen. So muß Branog seine Heimat verlassen, und sein Weg führt ihn über die Grenzen der bekannten Welt hinaus. Durch die Wildnis der Gletscher bis an die Küste des Meeres folgt er dem Lockruf des Unbekannten - vielleicht findet sich Rettung für sein bedrohtes Volk.
Fazit
Die Handlung ebenso wie der Schauplatz erinnern stark an die Klassiker "Rulaman" und "Ayla und der Clan des Bären". Allerdings erhielt "Branog" nicht ebenfalls Bestseller-Lorbeeren, ob wohl es sich gut verkaufte. Es reicht eben nicht, Abenteuer aneinanderzureihen. Und mit "Branog" hängte sich Weiss an eine auslaufende Modererscheinung der Fantasy-Literatur an.
Michael Matzer © 2000ff
Info: Nr. 43116, 446 Seiten Wörter: 249
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy
Buy Dominik Weiss: Branog at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012