Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Kaminski Volker: Spurwechsel at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Louis verläßt seine Freundin in Freiburg. Er gibt vor, in Berlin kurz nach dem Mauerfall neue Erfahrungen machen zu wollen. Schon auf der Autobahn spürt er die "Anziehungskraft Berlins wie ein riesiges Magnetfeld." Die historischen Ereignisse geraten bald zur Kulisse für eine immer rasanter ablaufende, fast allegorische Geschichte.
Louis sucht seinen alten Freund Paul auf, der mit seiner Freundin Isabelle in einer Villa lebt und sich dort regelmäßig mit einigen Kunstfreunden trifft. Es ist ein erlesener Zirkel, der den Kunstbetrieb ablehnt, sich aber letztlich doch nur aus bürgerlichen Amateuren rekrutiert - "Menschwerdung durch Kunst" ist die Devise. Louis will nicht recht dazu gehören. Er läßt sich durch Berlin treiben und beschließt, Galerist zu werden. Kaminski zeichnet Paul als unberechenbaren Widerpart von Louis, getrieben von missionarischem Eifer, ein Freund, der Desinteresse heuchelt. "Was ist schon passiert?", kommentiert er den Mauerfall, "die große Ostberliner Peepshow läßt mich kalt."
Volker Kaminski, geboren und aufgewachsen in Karlsruhe, erzählt die oft unterkühlten Begegnungen der drei Beteiligten knapp und lakonisch. Szene für Szene baut er mehr Spannung auf. Der vorläufige Höhepunkt ist eine Ménage à trois: Auf Wunsch von Paul soll Louis mit in seine Villa ziehen. Unerbittlich steuert der Roman auf einen Showdown zu. Matthias Kehle
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Buy Kaminski Volker: Spurwechsel at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012