Tobias Hoffmann

aspaltspalten. Gedichte

Lyrik. Buch & Media, ISBN: 3865200699

Tobias Hoffmann: asphaltspalten
Tobias  Hoffmann: aspaltspalten. Gedichte

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Tobias Hoffmann: aspaltspalten. Gedichte at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Tobias Hoffmann hat 21 Gedichte in seinem ersten Lyrikband „asphaltspalten“ (Lyrikedition 2000) veröffentlicht. Alle sind sie wild und wabernd, repetitiv und sehr bleibend in der Erinnerung, die sie evozieren. Hoffmanns Texte leben von der klaren Einfachheit der Sprache Jandls, amerikanischer Beatpoets und sie spiegeln sich meist an einer Motivachse. Die Texte verraten, womit sich der junge Dichter beschäftigt, welcher Bücher, welche Dichter er liest und liebt und sollen sie ruhig. Er bewegt sich mutig aus der Enge der Vorbilder hinaus.
Hoffman schreibt oft, als ob es ihm um sein Leben ginge: atemlos, schlaflos, traumlos. Er bleibt in Reihungen und parataktischen, kaum fertigen Satzstrukturen an der Oberfläche, dringt jedoch tief in seinen Bildern. Auch ist er laut. Seine Texte funktionieren in ihrer eigenen Lautstärke, litaneiartig beschreiben sie oft Handlungen und Empfindungen eines lyrischen Ichs, eines Beobachters, eines an der Scheibe-Stehenden.
Hoffmann sieht und zerlegt seine Eindrücke. Das ist Merkmal seines Sprachbildungsprozesses, in dem er oft eine hymnische Dynamik einbaut, so dass das Thema mehrere Male wiederholt und durch Elaborationen verstärkt wird.
Oft klingt es deshalb schwer, was da von Mund auf Ohr prallt, sehr schwer und doch nicht bleiern. In „asphaltspalten“ widmet Hoffmann manche Zeile den Poeten des Beat und der experimentellen Poesie. Diese Widmung ist Programm. Hoffmann baut „Wortmonster“, vor denen die neue Lyrik zunehmend zurückweicht, er bedient sich der großen Worte, die er für sich neu entdeckt. Er verwendet Komposita mit großer Umsicht, noch größeren Humor und Feingefühl und zeigt auf, dass eben nicht alles im Mund schmilzt. Manches muss unzerkaut in den Organismus übernommen werden.
Der sehr präzise und reduziert zusammengestellte Band ist in vier Kapitel untergliedert, die meist mit dem Titel eines Gedichtes aus einem Kapitel überschrieben sind. Dies gibt den vielseitigen Betrachtungen Hoffmanns, in deren Mitte stets „the real Mensch“ steht, eine tragende Einheit. Man vermutet, dass Lektoren Dichtern wie Hoffmann zu einer weniger konstruierenden Sprache raten, und ihnen stattdessen die Verschränkung und Meanderung der Sprache ans Herz legen. Nicht nur aus diesem Grund ist der Lyrikedition ein großes Lob auszusprechen, denn hier liest man Hoffmann, wie er gelesen werden will: eckig und rund, wild und melancholisch, verschlagen und still.
Hoffmanns Lyrik ist wie ein zu großes Möbel, das einen veranlassen möchte, für es allein die gesamte Wohnung umzubauen, wie das eine Teil in der Garderobe einer Frau, nach dem sie alles andere zu kaufen beginnt. Lyrik, für die Stille nach dem Sturm.


Nora-Eugenie Gomringer -----November 2004






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik  



Partner-Shop: Amazon.de

aspaltspalten. Gedichte Amazon.de-Shop
Tobias Hoffmann: aspaltspalten. Gedichte

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Tobias Hoffmann: aspaltspalten. Gedichte at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012