Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Martin Suter: Lila, Lila at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Der Kellner David findet in einem alten Nachttisch das Manuskript eines Liebesromans. Da er sich bei seiner hübschen Kundin Marie kaum Chancen ausrechnet, benutzt er den literarischen Fund, um sie zu ködern, hat er doch immer wieder voller Eifersucht mit ansehen müssen, wie Marie von einem literarisch ambitionierten Stammtischhirschen angebaggert wurde.
Die Kalkulation geht auf: Marie verliebt sich in ihn, nicht zuletzt weil sie glaubt, dass das Manuskript von David ist, und reicht das Werk ohne sein Wissen bei einem Verlag ein. Es wird nicht nur angenommen, sondern hat überraschend auch Erfolg. So kommt es, dass David plötzlich im Scheinwerferlicht des Literaturrummels steht, auf Lesereisen geschickt wird und Interviews geben muss. Das Glück scheint vollkommen, sind doch zur Liebe nun auch noch der Ruhm und der finanzielle Erfolg hinzugekommen.
Bis eines Tages bei einer Lesung ein älterer Mann auftaucht, um ein Autogramm bittet und sich schließlich als der wahre Autor zu erkennen gibt.
Entsprechend Davids zurückhaltendem Naturell entwickelt sich der Roman eher bedächtig. Überraschende Wendungen fehlen weitgehend und trotzdem baut sich eine erhebliche Spannung auf. Außerdem bietet der bekannte Schweizer Autor einige satirische Seitenhiebe auf Auswüchse des Literaturbetriebs. Sympathische Unterhaltung mit Niveau.
Dietmar Adam
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Titel von und Rezensionen zu Martin Suter
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Bestseller
Buy Martin Suter: Lila, Lila at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012