Dietmar Sous

Das Haus am Bahndamm

Roman. Rotbuch Verlag, 116 Seiten. 16.00 EUR . ISBN: 3-434-53101-7

Am Bahndamm regiert die Lust
Dietmar  Sous: Das Haus am Bahndamm

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Dietmar Sous: Das Haus am Bahndamm at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Zunächst steht „Das Haus am Bahndamm“ zur Zeit des Ersten Weltkrieges unmoralisch und aufgerichtet wie ein Zeigefinger im Niemandsland zwischen Feind und Ehr’. Es ist kein edles, der Humanität verpflichtetes Haus, nein, es ist ein Bordell. Also doch ein der Humanität verpflichtetes Haus. Das kommt auf die persönliche Einstellung und die Fähigkeit zur Toleranz an.

Ausgedacht hat sich diesen Zwiespalt der Moral der in Belgien lebende deutsche Schriftsteller Dietmar Sous. Man könnte ihn einen Autor der Arbeitswelt nennen, einer, der gewisse hoch- oder tiefangesehene Berufsvertreter in Romane entführt und dort zu Diensten der Leser literarisch ausbeutet. Immer mit dem Blick für historische Ereignisse außerhalb der wissenschaftlich korrekten Geschichtsschreibung. „Abschied vom Mittelstürmer“ hieß ein Roman von 1997 aus seiner Feder.

Nun also die Berufsgruppen der Huren, Zuhälter, Freier. In mehreren Erzählsträngen berichtet Sous von penibel gezeichneten Charakteren: Serge, der Bordellchef; Stummel, das Faktotum; die Huren Leonie und Barbara; die Freier Tom und Hans-Jürgen. Die Zeitschiene des schmalen Büchleins reicht über die gesamte Strecke des 20. Jahrhunderts und wechselt gelegentlich die Orte. Episode reiht sich an Episode und zeitweise verschwindet das Haus am Bahndamm im Nebel der Geschichte. Dann taucht es wieder auf, und der Hauptstrang, das Milieu, erscheint in schillernden Facetten.

Sous besitzt ein Gespür für die Loser und seelisch Verwundeten, die auf der armen Seite des Lebens stehen und die trotzdem dem Schlechten Gutes abgewinnen. Die Tragik von Annemie, die mit amputiertem rechten Unterschenkel leben muss und als Putzfrau im Puff wirkt, engagiert sich genau so stark wie Serge am Ende des Erzählens resigniert. Als türkische Zuhälter sein Revier übernommen wollen, merkt er, dass seine Zeit vorbei ist. Er verkauft sein Geschäft, das auch in Zeiten wirtschaftlicher Flaute nicht mehr ganz so viel abwirft.

Textauszug:

Mensch, dafür blasen wir dem Oberst zu viert den Marsch! rief Karla. Ich winkte mit beiden Händen ab, knöpfte energisch meinen Mantel zu. Dieses gute Geschäft würde ich ganz allein machen.






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Das Haus am Bahndamm Amazon.de-Shop
Dietmar Sous: Das Haus am Bahndamm

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Dietmar Sous: Das Haus am Bahndamm at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012