Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Claude Simon: Jardin des Plantes at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Er ist einer der letzten großen Vertreter der "klassischen Moderne"
der europäischen Literatur. Claude Simon, 1913 auf Madagaskar geboren
und heute in Paris und Roussilon lebend, hat mit Romanen wie "Die Straße
in Flandern" (1959) seinen Ruhm begründet. 1985 erhielt er den Nobelpreis
für Literatur.
Leicht zugänglich waren seine Texte freilich nie. Im Umfeld
des französischen "Nouveau Roman" lehnte er traditionelle Romanformen,
einen auktorialen Erzähler oder eine linear fortschreitende Handlung
ab. Was ihn mehr interessierte, waren die inneren Vorgänge des Menschen,
die er mit seiner Prosa nicht nur zu beschreiben, sondern auch abzubilden
versuchte.
Auch sein neuester Roman, der jetzt in deutscher Übertragung
vorliegt, arbeitet mit den Errungenschaften der klassischen Moderne. "Jardin
de Plantes" heißt ein Pariser Park, in dessen Nähe Simon wohnt
und in dem er immer wieder spazierengeht. Und ähnlich der Struktur
eines Parks mit Wegen, Rabatten, Büschen und Bäumen kann der
Leser durch den gleichnamigen Text ebenfalls "spazierengehen": Wie in einem
Park fügen sich unterschiedliche Dinge zu einem Ganzen zusammen.
Mehrere Textebenen werden entweder übergangslos gegeneinandergeschnitten
oder in Sprachbändern und -blöcken nebeneinandergesetzt. Menschliches
Erinnern geht sprunghaft, nicht linear vor sich, Geschehnisse aus verschiedenen
zeitlichen Ebenen können gleichwertig nebeneinandertreten, sich vermischen.
Dies versucht Simons Roman nachzuvollziehen. Die Erinnerung an ein einschneidendes,
immer wieder literarisch zu bannen versuchtes Kriegserlebnis steht neben
Lektüreeindrücken, Prousts "Recherche" neben Rommels Tagebüchern,
Erinnerungen an Reisen neben solchen an die eigene Kindheit und Jugend.
Simon verwies kürzlich in einem Interview darauf, daß
es ihm weit weniger um Inhalte des Dargestellten als um Form, um künstlerische
Gestaltung gehe. So zerfällt sein neuer Roman zwar in Fragmente, die
weit davon entfernt sind, eine Totalität von Welt darzustellen. Und
doch halten ihn sein Bilderreichtum, die mal spröde, dann wieder strömende
Sprache und die Montagetechnik des Autors als Kunstwerk zusammen.
Matthias Kußmann
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Claude Simon: Jardin des Plantes
Buy Claude Simon: Jardin des Plantes at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012