Aki Shimazaki

Tsubame

Roman. Antje Kunstmann Verlag, München. 120 Seiten. 14.90 EUR . ISBN: 3-88897-350-3

Ein kleines Buch der großen Traurigkeit
Aki  Shimazaki: Tsubame

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Aki Shimazaki: Tsubame at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

59 Jahre lang bewahrt Yonhi das Tagebuch ihrer Mutter ungelesen auf. Doch eines Tages zwingen sie die äußeren Umstände, der Vergangenheit, vor der sie so lange die Augen verschlossen hatte – ihrer eigenen und der ihrer Familie – ins vernarbte Antlitz zu sehen. Ein gewaltiges Buch in einer faszinierenden Sprache.

Die Katastrophe aus den Augen eines zwölfjährigen Kindes: Im September 1923 wird Tokio von einem gewaltigen Erdbeben erschüttert. Umgehend werden sämtliche in der Stadt lebenden Koreaner verhaftet, denen unterstellt wird, sie würden die Situation ausnützen, Brände legen und Geschäfte plündern. Was weiterhin mit den Koreanern geschieht, ist unklar – man argwöhnt das Schlimmste. Auch Yonhi, ihre Mutter und ihr Onkel sind koreanische Flüchtlinge und müssen um ihr Leben fürchten.
Beschrieben werden jedoch nicht in großen Worten die historischen Zusammenhänge, das Ausmaß der Zerstörungen, die Berge von Verletzten und Toten, sondern die Eindrücke des Mädchens, an erster Stelle ihre Angst, von der Mutter getrennt zu werden. Die Sprache des Buchs ist einfach, minimalistisch. Und trotzdem entfaltet Aki Shimazaki eine Fülle von Bildern und Gefühlen in einer Eindringlichkeit und Traurigkeit, die anrührt.

»Auf dem Heimweg kommt mir eine Gruppe Mädchen in meinem Alter entgegen. Sie tragen alle einen Kimono und einen Hakama und sind auf dem Weg zur Schule. Ihre schwarzen Haare werden von einem Band zusammengehalten und fallen bis über ihre Schultern. Sie sehen fröhlich aus und singen ein Lied. Mit einem Mal frage ich mich: ›Hat die Schule schon wieder angefangen?‹ Doch die Mädchen haben keine Schulsachen bei sich. Mit gesenktem Blick gehe ich weiter.
Ich gehe nie zur Schule. Ich lerne zu Hause. Meine Mutter bringt mir die japanischen und koreanischen Schriftzeichen bei.«

Der zweite Teil des Buchs spielt 59 Jahre später: Yonhi heißt längst nicht mehr Yonhi, sondern trägt einen japanischen Namen.
Die Zeiten haben sich geändert, aber immer noch liegen einem in Japan sattsam Stolpersteine im Weg, wenn man koreanischer Abstammung ist. Weder wissen Marikos (der ehemaligen Yonhi) Kinder und Enkel um ihre koreanische Herkunft, noch wusste – 40 Jahre lang – Marikos kürzlich verstorbener Mann davon. Die Sprache, in der die Protagonistin erzählt, ist nach wie vor denkbar schlicht und knapp, wirkt aber dadurch nicht im mindesten unauthentisch, sondern zutiefst poetisch:

»Als ich mich aufrichte, fällt mir plötzlich wieder der russische Name für die Blume ein: Niezabudoka. Mein Mann mochte mit niemandem über seine zwei Jahre in Sibirien reden. Das Leben dort muss sehr schwer für ihn gewesen sein. Trotzdem hat er den Namen dieser Blume im Gedächtnis behalten.«

Marikos Leben ist auf eine Lüge gegründet, aber es ist eine Lüge, die nach außen hin nur Vorteile bietet, keine Nachteile, und die niemandem weh tut – bis zu dem Tag, als Ausgrabungen bei Tokio die ganze Reichweite eines ungeheuren Massakers an koreanischen ‘Volksfeinden’ im Jahr 1923 freilegen…

Tsubame ist ein großartiges Buch vom Fremdsein in der eigenen Gesellschaft, von der Leichtigkeit des Vergessens und dem Schmerz des Erinnerns, eine faszinierende Familiengeschichte und ein beachtliches Stück japanischer Vergangenheitsbewältigung – und all das auf gerade mal hundert Seiten.

Die Autorin: Aki Shimazaki wurde 1954 in Japan geboren und lebt seit über 20 Jahren in Kanada. Nach einigen in Japanisch geschriebenen Büchern veröffentlichte sie 1999 ‘Tsubaki’ (deutsch: Die Kamelie), ihren ersten in Französisch geschriebenen Roman, der auch von der deutschen Kritik begeistert aufgenommen wurde.

Dieter Lohr




Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Tsubame Amazon.de-Shop
Aki Shimazaki: Tsubame

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Aki Shimazaki: Tsubame at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012