Walter Serner

Die Tigerin

Roman. Residenz Verlag, ISBN: 3-7017-1142-9

Walter  Serner: Die Tigerin

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Walter Serner: Die Tigerin at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Andreas Puff-Trojan. Residenz Verlag, Salzburg und Wien.160 Seiten, 38 Mark. ISBN 3-7017-1142-9.

"Eine absonderliche Liebesgeschichte" lautet der Untertitel von Walter Serners Roman "Die Tigerin". Aber so absonderlich ist diese Geschichte - zumindest aus heutiger Sicht - ja gar nicht. Zu Beginn unseres Jahrhunderts begegnen sich in Paris der junge Hochstapler Fec, ein Verzweifelter, der "alles hinter sich" hat, der "mit allem fertig" ist, und Bichette, eine "ausschweifende, grausame, hinterlistige" junge Frau. Nach einigen wilden gemeinsam verbrachten Nächten beschließen sie, nicht mehr "leer zu laufen", sich zusammenzutun und ihr gemeinsames Leben zu inszenieren - das heißt, auf die immer schon schlechte (gesellschaftliche) Realität mit der totalen Selbstinszenierung zu antworten. "Machen wir doch - uns!" heißt es einmal zu Beginn des Textes.
Das verblüffende an Walter Serners bereits 1925 erschienenem Roman, der jetzt in der "Österreichischen Bibliothek" des Residenz Verlages noch einmal aufgelegt wurde, ist seine Aktualität. Bedenkt man, daß wir uns im ausgehenden zwanzigsten Jahrhundert in zunehmend medial bestimmten, virtuellen Räumen und unter geklonten Wesen (und Persönlichkeiten?) bewegen, scheint der Plan von Fec und Bichette doch naheliegend: Sie reagieren auf den Befund, immer schon mit inszeniertem, niemals mehr - existenzphilosophisch ausgedrückt - "eigentlichem" Sein zu tun zu haben, mit dem totalen Schein. Allein so meinen sie, der Negativität ihrer Erfahrung - Vergeblichkeit, Leere, Langeweile, hier ist der Text sehr typisch für die vergangene, aber ebenso für die kommende Jahrhundertwende - antworten zu können.
Daß das schiefgehen muß, ist diesem Programm freilich geradezu eingeschrieben. Das völlige Zurückdrängen der eigenen Persönlichkeit hinter den totalen Schein lässt die Hauptfiguren abermals "leer laufen". Fec wird am Ende irrtümlich erschossen, Bichette zwar berühmt, flüchtet sich jedoch gleich wieder in erneute Inszenierungen. "Ob ich ihn geliebt habe?", fragt sie am Ende des Romans. "Ob er mich geliebt hat? O Gott, wenn ich das nur wüßte! Ich glaube, ich werde noch wahnsinnig."
Matthias Kußmann






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Die Tigerin Amazon.de-Shop
Walter Serner: Die Tigerin

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Walter Serner: Die Tigerin at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012