Ursel Scheffler

Welche Farbe hat die Freundschaft?

Kinder. Gabriel-Verlag, 26 Seiten. 12.90 EUR . ISBN: 3522300750

Ursel  Scheffler: Welche Farbe hat die Freundschaft?

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Ursel Scheffler: Welche Farbe hat die Freundschaft? at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Max geht gerne in den Kindergarten. Dort hat er eine Freundin, die Mira heißt. Max kann sich noch sehr gut daran erinnern, als Mira damals das erste Mal in den Kindergarten kam. Viele Wörter hat sie falsch ausgesprochen, denn Mira ist Türkin und spricht zu Hause mit ihren Eltern nur türkisch. Inzwischen kann Mira fast besser Deutsch sprechen als Max.
Die beiden Kinder spielen gerne miteinander. Eines Tages kommt Joschi neu in den Kindergarten. Er hat eine dunkle Hautfarbe und Max fragt ihn sogleich, ob er Ausländer sei. Doch Joschi lacht nur. Und dann stellen die Kinder fest, dass jeder irgendwie anders aussieht. Der eine hat glatte Haare, der andere Locken, der eine ist dunkel, der nächste hell. Gut, dass man das Spiel „meine Hände, deine Hände“ spielen kann. Da muss man nämlich erraten, welchem Kind welche Hand gehört. Joschis Hände aber erkennen alle sofort. Doch als die Kinder die Hände der anderen näher unter die Lupe nehmen, stellen sie schnell fest, dass der eine Sommersprossen auf dem Arm und der andere einen Leberfleck hat. Es macht richtig viel Spaß, die Unterschiede zu entdecken.
Weniger Spaß macht es Max, als er feststellen muss, dass seine Mama ihn heute gar nicht vom Kindergarten abholen kommt, sie ist beim Zahnarzt – und das dauert noch. Da schlägt Mira vor, dass Max mit zu ihr nach Hause kommt. Mama ist einverstanden.
Bei Mira ist alles anders als bei Max daheim. Die Wohnung ist über und über mit Teppichen ausgelegt und die Kinder müssen sich die Schuhe beim Betreten ausziehen. Außerdem fastet Miras Mama, denn sie ist Muslimin und es ist Ramadan. Nun erfährt Max einiges über den Fastenmonat der Moslems und auch über das Zuckerfest, das ein bisschen wie Weihnachten gefeiert wird. Und er entdeckt, dass die Moslems auch so etwas wie eine Bibel haben, den Koran.
Ursel Schefflers Buch „Welche Farbe hat die Freundschaft?“ zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kindern auf, die unterschiedlicher Herkunft oder Hautfarbe sind. Ganz unbekümmert wird den Kleinen gezeigt, dass es nichts besonders ist, anders auszusehen, dass es spannend sein kann, eine andere Kultur kennen zu lernen.
Die Autorin liefert damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis in einer multikulturellen Gesellschaft. Gemeinsamkeiten werden hervorgehoben, Unterschiede klar beim Namen benannt – und dann als Gegeben akzeptiert.
Auf der anderen Seite ist das Buch aber auch speziell ein Beitrag, um Kinder beispielsweise die Religion der Moslems zu erklären. Sie erfahren, soweit sie es im Kindergartenalter schon verstehen, wo es auch hier Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt und warum der jeweils andere gerade dieses oder jenes Fest feiert. So erkennen die Kinder schnell, dass es wichtig ist, hinter der Fassade nur den Menschen zu sehen.
Martina Meier






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Kinder  



Partner-Shop: Amazon.de

Welche Farbe hat die Freundschaft? Amazon.de-Shop
Ursel Scheffler: Welche Farbe hat die Freundschaft?

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Ursel Scheffler: Welche Farbe hat die Freundschaft? at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012