Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Patrick Roth: Die Nacht der Zeitlosen at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Wie Lucy ein Wunder erlebt, so erfahren alle Hauptfiguren der Erzählungen in Patrick Roths neuem Band etwas Überwirkliches, ihr Bewusstsein und ihre Persönlichkeit Erweiterndes. Im Erdbeben von Los Angeles, das von der ersten Geschichte noch elf Stunden entfernt ist und im Laufe der letzten losbricht, konkretisiert sich schlagartig eine Erschütterung, die Roths Figuren aus der Fassung bringt: Sie finden kaum Halt zwischen Erinnerung und Gegenwart, zwischen Vorstellungskraft und Wirklichkeit. Sie wanken auf ein Erlebnis, eine Begegnung zu, die ihnen unbegreiflich erscheint: Ein junger Mann, der Edgar Allen Poe verehrt, verliebt sich in eine Lehrerin, die ihm Englisch beibringen soll - nur so glaubt er die Werke des Meisters wirklich verstehen zu können. Zum Beispiel Das verräterische Herz, das einen Ruchlosen überführt. Zeile für Zeile liest er mit der Frau und fühlt sich ihr immer näher, entdeckt Zeichen dafür, dass sie seine Empfindungen erwidert - muss sie nicht sein Herz vor Liebe pochen hören? Gar nichts hört sie, weil sie verschlossen ist für seine Zuneigung, weil ihr Inneres getrennt ist von ihm, gefangen in einer anderen, schrecklichen Welt. In Roths Geschichten ist nichts sicher, auf schwankendem Boden kommen die Figuren aus dem Tritt, manche geraten gar in Gefahr - ohne gefallen liegen zu bleiben, ohne umzukommen freilich. Eine Vision, ein wunderliches Erlebnis oder auch nur ein Einfall helfen ihnen auf. Es ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit, eines neuen Lebens.
Temporeich führt Patrick Roth seine Charaktere über den zitternden Grund. Gleichzeitig konstruiert er die Handlung kühl und bis ins Detail: So treffen sich an Moses Stab, dem zentralen Utensil einer Story, christliche Überlieferung und Filmkunst (ein Genre, mit dem sich der Autor auch als Regisseur beschäftigt). Der Stab entstammt nicht den Händen der biblischen Gestalt, sondern war nur Requisite eines Films - und auch das ist nicht ganz sicher. Doch am Ende der Geschichte teilt er wie im Alten Testament das Element (wenn auch in diesem Fall das Feuer und nicht das Wasser) und rettet Menschenleben.
Meist erzählt Patrick Roth nahe an seinen Figuren - und zieht dabei den Leser mit, der gelegentlich fest auftreten muss, um sicher zu sein, dass nicht gerade ihm der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Diese Wirkung lässt nach, wenn sich Roth distanziert und in einen allgemeinen Ton verfällt. Als eine seiner Figuren verzweifelt einem Brand zu entkommen versucht, schreibt er: Panik bricht aus - als wolle er sich und die Leser, während von einem Menschen in Todesangst erzählt wird, wie unbeteiligt daneben stellen. Mittendrin ist besser.
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik
Patrick Roth: Die Nacht der Zeitlosen
Buy Patrick Roth: Die Nacht der Zeitlosen at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012