Carsten Probst

Träumer

Kurzprosa; Roman. Wagenbach, 148 Seiten. 32.00 DM . ISBN: 3-803-13164-2

Alpträumer
Carsten  Probst: Träumer

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Carsten Probst: Träumer at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Der Protagonist Andreas erzählt zurückschauend von seiner Begegnung mit dem zunehmenden Irrsinn.

Das Debüt von Carsten Probst, gebürtiger Hamburger, Jahrgang 1966, interessiert einen entweder überhaupt nicht, weil man auf der Suche nach Jux und Dollerei hier voll daneben liegt, oder aber es zieht einen langsam aber sicher in den Bann: der Roman entwickelt einen eigentümlich leichten Sog, und dann ist er viel zu schnell zu Ende.

Der Ich-Erzähler Andreas begegnet uns im Prolog an der Pforte zu einem Gefängnis? Krankenhaus? Irrenhaus? Doch: Nervenklinik, das wir schnell deutlich. Aber warum? Nun erzählt Andreas rückschauend seine Geschichte, die eine Geschichte einer Freundschaft, nein, eigentlich zweier Freundschaften ist.

Zunächst ist da der Mitschüler und Jugendfreund Bernhard. Als Schulversager machen er und Andreas - wenn auch aus verschiedenen Gründen - ähnliche Erfahrungen. Das verbindet, zunächst unverbindlich, dann befreunden sich beide. Sie unternehmen eine Frankreichreise, auf der es zum Bruch kommt zwischen dem exaltiert-bohemienhaften und als vermeintlicher Künstler die Führungsrolle beanspruchenden Bernhard und dem ruhigeren und auf Einhaltung wenigstens rahmenhafter Konventionen bedachten Andreas. Man trennt sich und sieht sich nicht mehr. Dafür lernt Andreas an der Universität Lisa kennen, eine schattenhaft-introvertierte Frau, mit der sich aber gut Rotwein trinken lässt.

Was will man mehr? Nun, Andreas will mehr, sie kommen sich näher, und Andreas erfährt, dass Lisa die Schwester von Bernhard ist. Na sowas, denkt man als Leser, und schluckt die Botschaft: es walten in der Welt eben auch andere, besondere Kräfte, viele rufen dann fahrlässig: „Zufall!“, andere würden mit Bedacht „Bestimmung“ flüstern. Lisa erzählt zunächst von Bernhard, dann fordert sie Andreas auf, sich gemeinsam um Bruder Bernhard zu kümmern, der seit der Frankreichreise der beiden offenbar einen psychischen Knacks hat. Sein Traum, seine Einbildung, sein Hirngespinst, ein großer aufkommender Musiker zu sein, bringt ihn zunehmen in Schwierigkeiten mit der Umwelt, und Lisa, die auch auf Andreas' Schuldgefühle setzt, versucht zu retten, was zu retten ist. Zu dritt in einer Wohnung und tyrannisiert von Bernhards sich verstärkenden Macken spitzt sich das Zusammen- oder Besser: Gegeneinander-Sein alptraumhaft zu, erzähltechnisch umgesetzt im Ineinander-Verfließen der sich in ihren Verrücktheiten angleichenden Figuren.

Carsten Probsts atmosphärisch verdichtende, nie aber auf Effekthascherei bauende Sprache trägt das Ihrige dazu bei, die Versponnenheit in einer zehrenden Realität zu schildern. So mancher realen Figur aus der Literaturgeschichte würde man die Charakterzüge von Bernhard zutrauen:

„Er umgab sich mit Symbolischem, widersprach jeder Möglichkeit, sein Versprechen an der Realität zu messen, denn was war schon Realität? Überhaupt konnte er sich stets nur an sehr wenig erinnern, was er oder ich gesagt, getan oder unterlassen hatten.

Darüber gerieten wir in Streit. Einmal verlor er die Fassung, er sprang plötzlich auf und fing an, im Zimmer herumzutänzeln zwischen den alten Möbeln, schnitt Grimassen und ruderte mit den Armen, riß sich an den Haaren und hielt sie fest gezogen, daß sie abstanden wie Hörner. Ich habe gelacht, aber Bernhard lachte ausnahmsweise nicht.

- Du bist vollkommen infiziert, schrie er, nicht anders als alle anderen! Dieselbe Krankheit! Dein Gehirn ist verseucht, manipuliert. Tot! Vergiß es!“






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Kurzprosa   Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Träumer Amazon.de-Shop
Carsten Probst: Träumer

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Carsten Probst: Träumer at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012