Paolo Nori

Weg ist sie !

Roman. Verlag Klaus Wagenbach, 156 Seiten. 29.80 DM . ISBN: 3803131502

Paolo  Nori: Weg ist sie !

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Paolo Nori: Weg ist sie ! at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

"Ich bin einer, der nie klarkommt" lässt Paolo Nori seinen Protagonisten Learco Ferrari eingangs seines Romans "Weg ist sie!" monologisieren. Wen wundert's, denn Ferrari teilt uns weiterhin mit: "Ich bin ein Schriftsteller." Diese Ausgangslage kann auch beim Leser zunächst ein gewisses Unbehagen entstehen lassen, befürchtet man doch mal wieder eine jener mit Hilfe einer Romanfigur vorgebrachten Insider-Abrechnungen mit der Literaturszene, wie sie nun wirklich nicht mehr unbedingt lesenswert sind. Aber Paolo Nori schafft es, in Verbindung mit diversen Handlungssträngen dem Dasein als Romancier und Lyriker etwas Eigenes abzugewinnen durch seine Poetik der kleinen Momente, der scheinbar unscheinbaren Augenblicke, die entgegen dem sprechenden Namen des Protagonisten gemächlich, aber keineswegs langweilig daherkommen.
Zu Ferraris Patchwork-Biografie gehört auch noch, dass der in einer italienischen Kleinstadt lebende Mittdreißiger Freizeitmusiker, Lagerarbeiter und Übersetzer ist, denn: "Wenn ich von der Literatur leben müsste, wäre ich schon längst tot." Obwohl Learco Ferrari von der Tätigkeit des Übersetzens ein Bild der Quälerei vermittelt, ist quasi in ausgleichender Gerechtigkeit Olaf Matthias Roth als Noris Übersetzer zu nennen, dem es offenbar gelungen ist, die stellenweise fast lyrische Atmosphäre des Romans aus dem Italienischen in die deutsche Sprache zu übertragen.
Was bleibt einem wie Ferrari an Großem übrig, der sein Geld mit wenig inspirierender Übersetzungsart verdient, sich bei der mechanischen Lagerarbeit vom Schreiben erholen kann und damit fertig werden muss, dass ihm seine Freundin Namens Bassotuba mit einer schemenhaften Existenz, einem Soziologen, durchgebrannt ist? Genau: Die Hoffnung auf den großen Durchbruch als Romanschriftsteller. Das beendet zwar das Leid um den Verlust von Bassotuba nicht, könnte aber wenigstens trösten. Da auch kaum noch jemand bei ihm anruft, verfällt Ferrari zunehmend (inneren) Engels-Stimmen, von denen er mal geplagt, mal wohlwollend begleitet wird - es sind die Engel der Katastrophen, der Leiden, der Gnade, der Hoffnung usw. Mit seiner bevorstehenden Romanveröffentlichung kann Learco zunächst noch nicht bestehen vor einer imaginären Vereinigung der Kritikerfürsten, berichtet ihm der "Engel der Entscheidung": das Fehlen einer echten Erzählstruktur wird ihm da vorgeworfen und der übertriebene Hang zum Autobiographismus.
Kann man diese Vorwürfe weitergeben an Nori? Vielleicht könnte man, aber warum? Ergiebiger ist es, der sanften Melancholie des Romans nachzuspüren und sich zusammen mit Learco Ferrari über das Fortgehen von Bassotuba zu wundern. Aber das Leben ist nun mal ungerecht. Und doch es geht immer irgendwie weiter, genauso wie das Buch, das nicht spektakulär, aber ironisch-feinsinnig ist, immer weitergehen könnte und dann einfach irgendwo endet, abbricht - "So schrecklich ist das Leben nicht. / Ich treibe in der Zeit dahin und suche / nach einem Faden, um ihn zu zerreißen, / und finde ich ihn, / so zerreiße ich ihn, / und habe ich ihn zerrissen, / so suche ich wieder einen."






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Weg ist sie ! Amazon.de-Shop
Paolo Nori: Weg ist sie !

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Paolo Nori: Weg ist sie ! at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012