Alexander Nitzberg

Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne

Lyrik. Reclam Leipzig, Leipzig. 192 Seiten. 8.90 EUR . ISBN: 3-379-20081-6

Alexander  Nitzberg: Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Alexander Nitzberg: Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Die großen russischen Dichter waren keine heiteren Gesellen. Zumindest jene, die in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gelebt hatten. Zu beißen hatten sie wenig und zu lachen erst recht nichts. Wladimir Majakowski, Sergej Jessenin und Marina Zwetajewa glückte der Selbstmord; Ossip Mandelstams, Anna Achmatowas und Nikolaj Gumiljows Suizidversuche misslangen. Eine mit Amüsement zu lesende Anthologie über den russischen "Selbstmörder-Zirkus" herauszugeben ist ein Kunststück, das Alexander Nitzberg gelungen ist. Über vierzig Dichter hat er versammelt mit Gedichten, die sich alle um Tod und Selbstmord drehen. Es sind erwartungsgemäß düstere Verse, auch wenn "Der Dämon des Suizids... immer faszinierender" lächelt, "aus Dunkelheit sein Auge blickt", wie Walerij Brjussow schreibt. Zwischen Depression und dem Verlangen nach Auslöschung, zwischen dem Wunsch nach Selbstvernichtung, weil man verschmäht wurde und expressionistischer Selbstüberhöhung bewegen sich die großen Dichter wie auch die kleineren Lichter dieser Zeit. "Die Liebe schwand, da wurde/ klarer und näher mir die Sterblichkeit..." schreibt Wsewolod Knjasew, Konstantin Waginow notiert: "Die Nachbarn machen Licht ob sie am Ende/ Nicht glauben an der blauen Tage Tod."
Symbolismus, Futurismus, Imaginismus und Akmeismus hießen die Schulen, denen die Dichter sich verpflichtet fühlten. Herausgeber Nitzberg hat ein knappes Vorwort geschrieben, das dennoch die Zusammenhänge zwischen dem Zeitgeist und dem "Selbstmörder-Zirkus" enthüllt. Seltsam übrigens, dass kaum ein Lyriker die politischen Verhältnisse thematisiert.
Nitzberg stellt die Dichter jeweils auf einer halben Seite bis eineinhalb Seiten vor. Er skizziert weniger deren Lebenslauf, sondern vielmehr, wer was mit wem zu tun hatte und woher die Autoren ihre Inspiration bezogen. Ein wahres Ekelpaket etwa muss Brjussow gewesen sein: "Er war es, der Nadeschda Lwowa, seiner ehemaligen Geliebten, einen Revolver schenkte und ihr systematisch den Gedanken an Selbstmord einflößte", schreibt Nitzberg, und der Leser wartet sehnsüchtig auf die Geschichte der Lwowa sowie deren Gedichte. Ein wenig reißerisch ist die Anthologie schon, aber clever gemacht und gut ausgewählt. Übrigens hat Alexander Nitzberg sämtliche Texte selbst übersetzt. Auch das ist eine Leistung des gerade mal 35-Jährigen. Matthias Kehle






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik  



Partner-Shop: Amazon.de

Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne Amazon.de-Shop
Alexander Nitzberg: Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Alexander Nitzberg: Selbstmörder-Zirkus. Russische Gedichte der Moderne at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012