Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Jürgen Nendza: Haut und Serpentine at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen "Haut und Serpentine", so der Titel des neuen Gedichtbandes von Jürgen Nendza? Programmatisch erscheint diese Überschrift über nicht einmal 30 Gedichte, denn der Aachener Lyriker stellt ungewöhnliche und schwierige Verbindungen her, sucht neue Bilder aus Alltag und Natur. "Den Tag im Ritzenlicht der Jalousie" beginnt einer der Texte, Nendza folgt seinen Assoziationen zu Wasser, zu "Grenzflächenspannung", schließlich zu einem "Du": "Du bleibst im Raum, bist ein Archiv,/ das erkaltet". Dass diese "Szene" in einer Badewanne "spielt" offenbart sich zwar schnell, doch die evozierten Bilder umfassen ein ganzes Universum.
Nendza ist - bei allen mitunter verblüffenden Kombinationen - ein exakter Beobachter des Unscheinbaren. Er findet "Blütenstaub auf der Fensterbank" oder "...die Herbstpropeller, roter Ahorn". Wiederum eine ungewöhnliche, fast surreale Metapher komponiert Nendza an anderer Stelle: "Ein Lichtspalt steckt im Raum, ein spitzer, abgenagter/ Hühnchenknochen."
Nendza mischt kurze, knappe Gedichte, in denen er das Verhältnis zwischen "Restnatur" und Zivilisation auslotet, mit langen Reisen durchs "Hinterland" und seinen Jahreszeiten: "... dein Genick geschabt vom Mantelkragen: Kälte/ zieht im Handlauf dich hinab vom Turm." Vier Amseln sind ebenso Anlass für einen Gedichtzyklus wie "Piegaresische Fenster". Während manche Texte von einem kalten Wind durchweht werden ("Nun dieses Frühstück im Winter"), in denen Nendza gelegentlich über Sprache philosophiert, erscheinen andere geradezu sonnendurchflutet und "mittelmeerisch", wo sie geografisch auch angesiedelt sind. Geprägt sind die Texte Nendzas sowohl von der hermetischen als auch der lakonischen, alltagssprachlichen Tradition. Manches Bild erinnert an Walle Sayer, den schwäbischen Kollegen gleicher Generation (... Eine Atempause/ richtet sich ein, deren Mitte wir betulich/ mit dem Hemdzipfel putzen").
Aus den wenigen neuen Gedichten von Jürgen Nendza hat der "Landpresse"-Verlag ein schmales Buch gemacht, dessen Umschlag an ein Stück trockenen Lehmboden erinnert. Spröde wie Lehm ist auch die Lyrik Nendzas, die vom Leser genau und intensiv erforscht werden will. Erst dann öffnen sich alle Bildräume und schließen sich die Assoziationsketten. Matthias Kehle
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik
Jürgen Nendza: Haut und Serpentine
Buy Jürgen Nendza: Haut und Serpentine at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012