Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Melinda Nadj Abonji: Im Schaufenster im Frühling at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Luisa hat eine alles andere als behütete Kindheit erlebt. Der Vater schlägt sie, wahrscheinlich missbraucht er sie auch, die Mutter schaut weg und findet nicht einmal Worte des Trostes. Luisa empfindet das als Krieg. Nur beim freundlichen alten Friseur Zambroni findet sie Ruhe und Frieden. Sie tut sich mit Antonella zusammen, die ähnliche Erfahrungen gemacht und schließlich ihre Wohnung in Brand gesteckt hat. Die Gewalt, die sie tagtäglich erleben, geben sie an ihre Puppen und Mitschüler weiter. Antonella landet schließlich im Heim.
Jahre später, inzwischen in Wien, lässt sich Luisa auf eine Beziehung mit dem verheirateten Frank ein, der sie im Bahnhof angesprochen hat und dem sie einfach gefolgt ist. Sie scheint Pech magisch anzuziehen, denn Frank bestimmt rücksichtslos die Regeln ihres Zusammenlebens und weist Luisas Wünsche brüsk zurück. Wieder findet sie in Valérie eine Freundin, die so ist wie sie, und bei der alten Nachbarin Frau Sunder eine Oase der Besinnung.
So zerrissen wie das Leben der Hauptfigur Luisa ist auch der Schreibstil der jungen aus der Vojvodina stammenden Autorin, die mit Auszügen aus diesem Debütroman beim Bachmann-Wettbewerb nicht gut ankam. Trotzdem, wenn man sich erst einmal auf die sprunghafte Erzählweise eingelassen hat, kann man zu der Auffassung kommen, dass nur so die Verwundungen in Luisas Psyche und ihre abrupten Stimmungswechsel adäquat wiedergegeben können. Für literarisch neugierige Leser.
Dietmar Adam
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Melinda Nadj Abonji: Im Schaufenster im Frühling
Buy Melinda Nadj Abonji: Im Schaufenster im Frühling at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012