Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Henri Michaux: Ein Barbar auf Reisen at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Schon an der Schiffsreise nach Ecuador läßt der Autor kein
gutes Haar - und "Boskoop", das Schiff, das ihn nach Amerika bringen
soll, bekommt ganz besonders sein Fett ab: "Wenn man bedenkt, daß
uns vielleicht fünfundzwanzig Millionen Fische vorbeiziehen sahen,
deinen blöden Kiel, Boskoop, sahen, dabei weiß Gott was dachten
und ihn ansahen, wobei die Zahl hier nur die Erwachsenen umfaßt.
Und auch an Algen zogen wir vorbei und sonst allerlei. Und wir, wir haben
nichts davon gemerkt, nichts gesehen, nichts und wieder nichts, nichts
davon. Boskoop! Stockblind überquerst du den Atlantik. Steckten wir
in einem Sack, wäre es genauso. Man begreift, daß viele Schiffe
auf dem Grund des Wassers enden. Das gebührt ihnen auch."
Der da so schimpft, der französische Schriftsteller Henri
Michaux (1899-1984), reiste in den zwanziger und dreißiger Jahren
- noch bevor es einen "Tourismus" im heutigen Sinn gab - durch mehrere
Kontinente. Was er in Südamerika und Asien sah und erfuhr, hielt er
in ironischen, sarkastischen, oftmals bösen Tagebucheintragungen fest.
Ursprünglich in vier verschiedenen Einzelpublikationen erschienen,
hat der Eichborn Verlag die Reisebücher nun in einem schönen
Band im Rahmen der "Anderen Bibliothek" unter dem Titel "Ein
Barbar auf Reisen" in deutscher Übertragung vorgelegt.
Von Reisen als Mittel der Erholung oder Entspannung kann bei
Michaux natürlich keine Rede sein. Ganz kulturkritischer Moderner
und Antimoderner zugleich, hat er fast überall etwas auszusetzen:
an sich selbst, an dem Europa, aus
dem er kommt wie auch - von Ausnahmen abgesehen - an den Ländern,
die er bereist und den Menschen, denen er begegnet.
Von der Exotik, welche die Namen der Orte versprechen, bleibt
unter dem gnadenlos analysierenden Augen des Beobachters kaum etwas übrig.
Und daß alle Orte, die wir erreichen, immer schon beschriebene sind,
daß ursprüngliche, unverstellte Erfahrung in der Moderne nicht
mehr möglich ist - diesen Topos nimmt Michaux in seinen Aufzeichnungen
zwar nicht vorweg, formuliert ihn jedoch um so radikaler.
Zornig und mißtrauisch ist dieser "Barbar" - was ihm begnet,
ist fremd, doch ist er sich selbst nicht minder fremd; Momente von Nähe
und Vertrauen sind selten. Hinter all dieser Unzufriedenheit freilich zeichnet
sich das Selbstportrait eines Verstörten, Melancholischen, Verzweifelten
ab: Michaux´ Reisen stellen auch eine Reise ins eigene Ich dar -
mit durchweg ungewissem Ausgang. "Wer", oder noch radikaler, "Was ist Ich?"
könnte ebenfalls über dieser hochinteressanten - und hervorragend
ins Deutsche Übersetzten - Mischung aus Reisenotaten und Selbstbefragung
stehen.
Matthias Kußmann
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Biographie
Henri Michaux: Ein Barbar auf Reisen
Buy Henri Michaux: Ein Barbar auf Reisen at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012