Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Herman Melville: Bartleby, der Schreibgehilfe at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Herman Melvilles „Moby Dick“ kennt fast jeder und sei es auch nur in der famosen Hollywoodverfilmung. Weit weniger bekannt ist seine etwas wunderliche Erzählung „Bartleby, der Schreibgehilfe“.
Erzählt wird die Geschichte von einem New Yorker Anwalt, der in seiner einträglichen Kanzlei bisher drei Schreiber beschäftigt und wegen des steigenden Arbeitsanfalls einen zusätzlichen einstellt, eben jenen Bartleby. Zunächst ist er mit dem scheuen, aber gewissenhaft die monotone Arbeit verrichtenden Neuling sehr zufrieden. Doch er fällt aus allen Wolken, als er eines Tages Bartleby zum Korrekturlesen bittet, und dieser ihn auflaufen lässt mit der Aussage: „Ich möchte lieber nicht.“ Von da ab wird diese partielle Arbeitsverweigerung zur Regel. Da es sich bei dem Anwalt jedoch nicht um einen knallharten Arbeitgeber des Frühkapitalismus handelt, sondern um einen feinfühligen Menschen, sieht er in seinem renitenten Angestellten weniger einen Fall für eine fristlose Kündigung, sondern versucht, die Beweggründe Bartlebys herauszufinden. Er beobachtet ihn nun auf Schritt und Tritt, entdeckt schließlich durch Zufall, dass der bedürfnislose Bartleby nicht einmal über eine Unterkunft verfügt und die Nächte und Wochenenden in der Kanzlei verbringt.
Mit der Zeit wird jedoch Bartleby selbst für den freundlichen Anwalt untragbar, da er immer mehr Arbeiten „lieber nicht“ machen möchte. Bloß die Trennung von ihm verläuft alles andere als normal, denn Bartleby weigert sich, die Kanzleiräume zu verlassen. Schließlich bleibt dem Anwalt nichts anderes übrig, als sich neue Räumlichkeiten zu suchen. Doch trotz des Umzugs kann er den Schatten seines einstigen Angestellten nicht abstreifen.
Was ganz realistisch mit der Schilderung des Arbeitsalltags in der Kanzlei beginnt, wird durch die zunehmende Verweigerungshaltung Bartlebys immer bizarrer. Es bleibt dem Leser überlassen, sich seinen eigenen Reim auf diesen Prototyp eines sanftmütigen, aber beharrlichen Verweigerers zu machen. Trotz einer gewissen Ratlosigkeit bleibt die Erinnerung an eine faszinierende Lektüre.
Dietmar Adam
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Klassiker
Herman Melville: Bartleby, der Schreibgehilfe
Buy Herman Melville: Bartleby, der Schreibgehilfe at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012