Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Nigel McCrery: Denn grün ist der Tod at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Es muss ja nicht immer Patricia Cornwell sein. Auch die Romane des Engländers Nigel McCrery um die Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan versprechen, eine feine, grundsolide Serie zu werden. Die Dame aus der beschaulichen Universitätsstadt Cambridge stellt sich selbst vor:
"Doktor Samantha Ryan. Ich bin Bakkalaureus der Medizin und Mitglied des Royal College of Pathologists. Ich habe ein Diplom in Gerichtsmedizin und arbeite als beratende Pathologin des Innenministeriums sowie als Dozentin an der Universität von Cambridge. Zur Zeit bin ich im Park Hospital als gerichtsmedizinische Gutachterin angestellt."'
In ihrem ersten
Fall wird Sam Ryan nachts auf einen Friedhof gerufen, auf dem man
eine stark verweste männliche Leiche gefunden hat. Augenscheinlich
wurde der Mann garottiert. Auf der Brust der Leiche findet Dr. Ryan
eine merkwürdige Wunde: Die Blessur erinnert an ein Kreuz,
das auf dem Kopf steht. Und um die Hand des Toten ist eine Efeupflanze
gewickelt.
Der Tote wird als Mark James identifiziert, womit sich den ermittelnden
Polizisten Harriet Farmer und Tom Adams auch gleich ein Hauptverdächtiger
präsentiert: Sebastian Bird, Besitzer des Nachtclubs "Bird's
Nest", dem das Opfer kurz vor seinem Ableben eine stattliche
Summe geklaut hatte.
Doch würde ein Mann wie Sebastian Bird einen Mord aus Rache
als okkulte Tat tarnen? Und was ist mit dem ungeklärten Mord
an dem Haitianer Charles Ironsmith, dessen Leiche Mitte der sechziger
Jahre ebenfalls auf geheiligtem Boden aufgefunden wurde? Auch auf
der Leiche Ironsmiths fand sich damals eine Wunde, die an ein umgedrehtes
Kreuz erinnerte...
Sam Ryan mischt sich ein in die Ermittlungen der Polizei und kratzt damit an vielen empfindlichen Egos. Handelt es sich wirklich um Ritualmorde oder verschleiern die okkulten Umstände der Tat nur die wahren Motive?
"Sam stand auf und sah sich noch einmal Crowleys Totenmaske an der Wand an. "Hören Sie, ich will das ja nicht alles einfach so abtun, aber beschränkt sich dieser ganze Hexenkram nicht eher auf Leute, die an merkwürdigen Orten Sex haben und dabei komische Hüte tragen?"
"Für die einen ja. Aber auf der anderen Seite gibt es zur Zeit über eine Viertelmillion praktizierender Hexen und Hexer in unserem Land, und die meisten von ihnen nehmen ihre Sache ziemlich ernst.""
"Denn grün ist die Hoffnung", so der Titel des ersten Sam Ryan-Buches, ist ein rundum gelungener Kriminalroman. Nigel McCrery trägt seine Geschichte in angenehm unaufgeregter Prosa vor. Mit der Polizistin Harriet Farmer und der Gerichtsmedizinerin Dr. Sam Ryan zeichnet McCrery zwei Frauen, die sich in einer männerdominierten Umwelt durchsetzen müssen, und dadurch aneinander rasseln: Als erster weiblicher Detective Superintendant der Truppe, den nur allzuviele männliche Kollegen schnell straucheln sehen wollen, ist Harriet Farmer auf schnelle Resultate fixiert. Nigel McCrery, der dem Vernehmen nach selbst neun Jahre bei der Londoner Polizei gedient hat, setzt sich kritisch mit dem Polizeisystem auseinander:
"Wenn die Kerle nicht versuchten, sie zu befummeln oder sie davon zu überzeugen, dass eine kleine Affäre ihre Aufstiegschancen vergrößere, dann machten sie sie nieder, schwächten ihre Erfolge und bliesen ihre Fehler unendlich auf. Sie hatte schon oft erlebt, wie Frauen, die voller Ehrgeiz angefangen hatten, derselbe schleunigst vom System ausgetrieben worden war. Und wenn eine das System zu schlagen vermochte und Erfolge vorweisen konnte, dann war sie als Lesbe verschrien. Sie wusste, dass man sie für eine Lesbe hielt, und ihr Lebensstil nährte dieses Gerüchte: Ende dreißig, nicht verheiratet, allein lebend. Was sonst sollte sie also sein?"
Piper bewirbt
die Sam Ryan-Romane mit dem Slogan, sie seien Grundlage einer beliebten
Fernsehserie, die ausgerechnet in dem anspruchlosesten deutschsprachigen
Kanal läuft. Auch so kann man sich um Leser bringen. Lassen
Sie sich nicht abschrecken - das Buch ist besser als seine Vermarktung
glauben macht.
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Krimi
Nigel McCrery: Denn grün ist der Tod
Buy Nigel McCrery: Denn grün ist der Tod at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012