George R. R. Martin

Der Thron der sieben Koenigreiche (Winterfell #3)

Fantasy. Blanvalet, München. 22.00 DM . ISBN: 3-442-24923-6

Geniales Fantasy-Epos
George R. R.  Martin: Der Thron der sieben Koenigreiche (Winterfell #3)

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy George R. R. Martin: Der Thron der sieben Koenigreiche (Winterfell #3) at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

"Das Lied von Eis und Feuer", so heisst das ambitionierte Grossprojekt von George R.R. Martin auf dem Gebiet der epischen Fantasy. Die drei ersten Bände davon sind bereits auf Deutsch erschienen und lassen sich zum Besten einordnen, was diese Literaturgattung bisher hervorgebracht hat.

Mehrere Handlungsstränge aufgreifend, bietet Martin einen Blick auf eine farbenprächtige Welt voller Gegensätze, ein buntes Gewimmel verschiedenster Schicksale, verstreut vom kargen, frostklirrende Norden bis zu den orientalisch prächtigen Ländern des Sommers. Eine Welt, in der die Jahreszeiten sich über Jahre erstrecken können und auf einen milden langen Sommer ein umso härterer Winter folgt. In diesen Wintern erwachen im Norden dunkle Mächte. Und der jetzige Sommer währte bereits die Rekordzeit von 10 Jahren ... Doch noch ist das Witterung wohlgesonnen und die Menschen mit ihrem eigenen Streit beschäftigt.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht auch im dritten Band die Familie der Starks. Seit Tausenden von Jahren stellte sie die Könige des Nordens, eine harte, ehrenhafte aber auch pragmatische Sippe. Der sich seit dem Anfang der Serie aufbauende Zwist zwischen den Starks und der mächtigen Adelsfamilie der Lannisters eskaliert zu einem mörderischen Krieg, der einen Großteil der Sieben Königreiche verheert. Und noch mehr Heere sind im Anmarsch. Denn Stannis, der Bruder des verstorbenen Königs schickt sich an, den Thron an sich zu reißen, mit der Begründung, der Thronfolger und neue König Joffrey sei nicht seines Bruders Sohn sondern das Produkt aus der Verbindung der Königin mit ihrem Bruder. Nicht zu unrecht, wie der Leser aus der Vorgeschichte weiß. Gleichzeitig ruft sich auch Stannis Bruder Renly zum König aus und kann durch die Unterstützung der südlichen Provinzen auf eine riesige Armee zurückgreifen. Der Kampfverlauf ist allerdings anders als die Beteiligten erwarten.

Derweil nehmen die Männer der Nachtwache, welche das Land seit alters her gegen den Norden schützt, erschreckt Veränderungen war. Nicht nur dass Männer verschwinden und als Untote wiederkehren, auch die Wildlinge, die Menschen auf der anderen Seite der Mauer sind spurlos verschwunden, wie eine Expedition feststellt. Diese ist mit Snow, dem Bastard Eddard Starks, losgezogen um die Vorgänge jenseits der Mauer zu erforschen .

Ein bisher eher am Rande agierender Handlungsträger bekommt von Martin mehr Aufmerksamkeit zugemessen: der junge Theon, das Mündel Eddard Starks zieht heimwärts um als kommender Erbe des Thrones der Eisen-Inseln zu Ruhm zu kommen.

Die junge Targaryen Daenerys , eine Favoritin unter den Handlungsträgern und frischgebackene "Mutter" von drei Drachen macht sich mit ihrem kleinen Khalazar auf eine ungewisse Reise in die Wüste. Zwar finden die geplagten Reste des ehemaligen Khalazars von Drogo bald fruchtbares Land, doch die ehrgeizige Daenerys treibt es weiter. Eine gewisse Gleichgültigkeit was ihre Untertanen betrifft läßt sich bei ihr nicht verleugnen. Dennoch wünscht man ihr alles Gute. Doch die Erfüllung ihrer Träume bedeutet noch mehr Krieg für die Sieben Königreiche. Man kann darauf gespannt sein, wie der Autor die sich anbahnenden Konflikte zwischen den Sympathieträgern der verschiedenen Parteien in seiner Serie auflösen wird.

Denn das mag für viele Leser vielleicht doch etwas ungewohnt sein : Nicht nur hat Martin die bekannten schwarz-weiss /gut-böse Zuordnungen über Bord geworfen, auch mit seinen Helden geht er nicht immer pfleglich um.Es kann durchaus passieren, dass ein Sympathieträger am Ende eines Buchs nicht mehr am Leben ist, wie sich an Eddard Stark Schicksal zeigte,

Die Serie gewinnt dabei an Spannungsmoment und packendem Realismus, mag aber vielleicht manch einem/einer Leser/in zu hart erscheinen.

Alles in allem ist die Serie eine Ausnahmeerscheinung in der Fantasy. Brillant geschrieben und weit über dem Durchschnitt. Möglicherweise wirklich die beste epische Fantasy überhaupt, wie sich Marion Zimmer Bradley geäußert hat. Für mich ist die Serie jedenfalls die neue Referenz und zurecht mit Preisen überhäuft.

Martin Seidel & Michael Matzer (c) 2000ff.

Bisher 3 Bände bei Goldmann/Blanvalet erschienen, je 22 DM, Bd. 3: DM 24,-

Aus dem Amerikanischen :"A Game Of Thrones" und "A Clash Of Kings"

  1. Die Herren von Winterfell ISBN 3-442-24730-2 10/97
  2. Das Erbe von Winterfell ISBN 3-442-24730-6 4/98
  3. Der Thron der Sieben Königreiche, ISBN 3-442-24923-6, 4/00






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu George R. R. Martin
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy  



Partner-Shop: Amazon.de

Der Thron der sieben Koenigreiche (Winterfell #3) Amazon.de-Shop
George R. R. Martin: Der Thron der sieben Koenigreiche (Winterfell #3)

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy George R. R. Martin: Der Thron der sieben Koenigreiche (Winterfell #3) at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012