Waldtraut Lewin

Paulas Katze – Ein Haus in Berlin – 1935

Jugend. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg. ISBN: 3-473-35187-3

Waldtraut  Lewin: Paulas Katze – Ein Haus in Berlin – 1935

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Waldtraut Lewin: Paulas Katze – Ein Haus in Berlin – 1935 at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

"Paulas Katze" ist der zweite Band über ein Haus in Berlin und dessen Bewohner. In diesem Buch geht es um Katharina Sander, ein rothaariges und wegen ihrer Großmutter, einer Altkleideraufkäuferin, die dem Alkohol zu sehr zuspricht, von ihren Mitmenschen verachtetes und verfolgtes Mädchen. Schon früh mußte sie lernen, sich zu wehren, und sie wird wegen ihrer sagenhaften Schnelligkeit "Katze" genannt. Glück empfindet sie nur, wenn sie bei ihrer Tante sein, ihr beim Malen zusehen und von ihr lernen kann. Katzes Tante Paula Glücksmann ist eine bekannte, aber als entartet verfemte Malerin - und sie ist Halbjüdin. Die Geschichte setzt zu der Zeit ein, als die Nürnberger Gesetze erlassen werden, die die Grundlage für den Ausschluß der Juden aus dem öffentlichen Leben und für die nachfolgende antijüdische Politik bilden.

Ausgerechnet, als Katze einer jüdischen Mitschülerin hilft, sich zu verteidigen, lernt sie Gerolf kennen, und sie verliebt sich heftig. Gerolf ist Sohn eines Sturmbannführers und überzeugter Anhänger der nationalsozialistischen Lehre, und er sieht in Katze eine "nordische Lichtgestalt", die er aus der jüdischen Umgebung und der Hinterhausatmosphäre holen muß und die er später heiraten will. Katze gerät zwischen zwei Welten, wie sie gegensätzlicher kaum sein können: hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Paula und der zu Gerolf, zwischen der Malerei, die Paula ihr nahebringt, und der Musik, deren Zauber sie durch Gerolf kennenlernt und die sie gewaltig aufwühlt.

Die Dinge eskalieren, und plötzlich erfährt Katze Dinge, die ihr Entscheidungen abverlangen und ihr Leben schließlich verändern - und sie wird anderswo völlig neu beginnen müssen, ohne Paula und ohne Gerolf.

Aufregend und spannend ist das Buch geschrieben, es läßt ahnen, was die Kunst im Leben bedeuten kann, die Malerei und die Musik, und es bringt eine schreckliche Zeit nahe - nachvollziehbar, nicht nur im Kopf, sondern auch im Bauch fühlbar: Angst und Faszination, Zweifel und die Macht der ersten Liebe, die alles auf den Kopf stellen kann, was vorher gewiß schien.

(Almut Nitzsche)






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu Waldtraut Lewin
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Jugend  



Partner-Shop: Amazon.de

Paulas Katze – Ein Haus in Berlin – 1935 Amazon.de-Shop
Waldtraut Lewin: Paulas Katze – Ein Haus in Berlin – 1935

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Waldtraut Lewin: Paulas Katze – Ein Haus in Berlin – 1935 at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012