Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Michael de Larrabeiti: Das Zaubergaertlein at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Flirrender Zauber der Provence
Zwölf wundersame Geschichten aus der Provence präsentiert der englische "Borribles"-Autor de Larrabeiti – er übersetzte sie auch aus dem Französischen ins Englische. Anläßlich eines Schafauftriebs führt uns der Erzähler in die Berge der Provence und in ein legendäres Mittelalter kurz nach der Sarazenen-Invasion, das mit liebenden Troubadouren, wunderschöne Frauen, großen Herrschern, goldenen Ziegen und mächtigen Zauberern bevölkert ist.
Immer wiederkehrendes Motiv ist der Troubadour, der sich in schlechten Zeiten der Minne als Schäfer über Wasser hält und dessen Lebensweisheiten, seine Ungebundenheit und Rastlosigkeit idealisiert dargestellt werden – der Dichter und seine Rolle in der Gesellschaft.
Im Mittelpunkt dieser seit Jahrhunderten mündlich überlieferten Geschichten steht immer der Mensch und seine Versuche, die Wirrnisse des Lebens zu meistern. Gleich den alten Märchen, denen sie in der Bauweise ähneln, versuchen die Erzählungen Hinweise zu geben, wie die Entwicklung zu einem mit sich und seiner Umwelt in Einklang lebenden Menschen vollzogen werden kann. Und so geht es um Maßlosigkeit, Liebe und Haß, Teufelswerk und Spuk, Verwandlung und Traum.
Liebevoll und modern erzählt, spinnen diese Geschichten einen eigenen Zauber. Und erstaunt liest man von Petrarcas provenzalischen (!) Sonetten an seine Angebetete Laura, rezitiert vom Sohn der beiden. Hier erhebt sich die Frage, ob man die Liebe über die Dichtkunst stellen kann bzw. darf.
Fazit
Wer großes Schlachtengetümmel wie in einem Ritterroman erwartet, wird hier enttäuscht. Die geschilderten tätlichen Auseinandersetzungen bleiben stets im Hintergrund, als ausschmückendes beiwerk. Mit dem "Zaubergärtlein" liegt ein Buch für einzelne stille Stunden der Muße vor, die zu genüßlich-entspannter Lektüre einladen. Die wundervollen Illustrationen sind vom Klett-Cotta'schen Hausdesigner Edelmann.
Michael Matzer / michael@matzer.de © 2000ff
Info: The Provencale Tales, 1988; 331 Seiten, aus dem Englischen übertragen von Joachim Kalka
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy
Michael de Larrabeiti: Das Zaubergaertlein
Buy Michael de Larrabeiti: Das Zaubergaertlein at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012