Kajetan Kovic

Sommer

Lyrik. Wieser Verlag, Klagenfurt. ISBN: 3-851-29279-0

Kajetan  Kovic: Sommer

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Kajetan Kovic: Sommer at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Das kleine Volk der Slowenen am Südostrand der Alpen gilt als liebenswürdig und als ein Volk von Lyrikern. Kajetan Kovic, geboren 1931 im slowenischen Maribor, ist einer der bedeutendsten unter ihnen; seine Bücher - darunter 14 Gedichtbände - sind in mehrere Sprachen übersetzt. Die Gedichtsammlung „Sommer“ ist bisher der einzige ins deutsche übertragene Band. Liest man diese Gedichte, so verwundert es nicht, dass die Slowenen ihre Lyriker verehren. Es sind lakonische, an der Alltagssprache und am Alltagserleben orientierte Gedichte: „Der Hund // Ich saß/ auf der Bank an der Wand/ eines Landgasthauses/ und beschrieb/ eine altertümliche Ansichtskarte...//“ Kovic beschreibt im folgenden dieses Landgasthaus mit Hingabe und Liebe zu Menschen und Tieren: „... Da kam er/ über den glatten Boden/ der Schenke/ und schmiegte/ seinen Kopf/ an mein Knie./ Ich fürchte Hunde seit jeher,/ doch diesmal zuckte ich nicht./ Ich streichelte ihn/ und spürte,/ er hatte sich von / einer fernen Kette gelöst.“ Im Gegensatz zu den (wenigen) deutschen Lakonikern schreibt Kajetan Kovic fast ausnahmslos „lange“ Gedichte in einem melancholisch-zurückhaltenden Ton, oft nahe an der Prosa.
Schreibt nicht für die Ewigkeit,/ schreibt,/als könnte,/ was ihr sagen müßt,/ auch /ungeschrieben bleiben.“ Man nimmt Kovic diese Poetologie ab, wenn er über sich selbst und sein Metier reflektiert. Andere Themen sind Tod, Vergänglichkeit, doch auch die Liebe, das Land und die Jahreszeiten - eben alles, was Menschen bewegt. Die große Kunst Kajetan Kovic’ ist es, diesen alten Themen formal und inhaltich neue Aspekte abzugewinnen, und dies geht nur ohne jeden Anflug von Pathos. Mitunter hat man jedoch den Eindruck, dass der Übersetzer (Fabjan Hafner) gelegentlich Probleme hatte, im deutschen einen lakonischen Tonfall zu treffen („Rüde Verfügung“ oder „Es buhlen/ die Gutwilligen/ irrtümlich/ und die Gleisner/ absichtlich/ um die Herdenhirne“).

Matthias Kehle






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik  



Partner-Shop: Amazon.de

Sommer Amazon.de-Shop
Kajetan Kovic: Sommer

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Kajetan Kovic: Sommer at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012