Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Fadumo Korn: Geboren im Großen Regen at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Als fünftes Kind ihrer Eltern wird Fadumo Abdi Hersi Farah Husen im Jahr des Großen Regens 1964 geboren. Sie gehört einem der angesehensten Clans Somalias an, was zunächst wenig glaubhaft klingt, ist es doch Fadumos Aufgabe, die Ziegen zu hüten. Überhaupt ist das Leben der Familie alles andere als luxuriös. Als Nomaden im Hinterland Somalias müssen sie die Unbilden des Wetters ertragen und sich auch vor wilden Tieren in Acht nehmen. Fadumos Vater wird beinahe von einer Löwin getötet und leidet sein ganzes weiteres Leben unter der Verletzung.
Es ist selbstverständlich, dass Fadumo wie fast alle Mädchen in Somalia beschnitten wird. Nicht selten kommt es dabei anschließend zu Komplikationen. So auch bei Fadumo: ihre Gelenke schwellen an, Hände und Füße sind verkrümmt. Also wird sie in die Hauptstadt Mogadischu gebracht, in der Hoffnung, daß ihr dort geholfen werden kann und von Verwandten aufgenommen. Es ist ein Kulturschock für das kleine Nomadenmädchen. Zum ersten Mal sieht sie Autos und andere Errungenschaften der Zivilisation. Zwar können ihr die Ärzte nicht helfen, aber sie bleibt bei ihrem einflussreichen Onkel, kommt in die Schule und genießt den Wohlstand der privilegierten Familie, die sich im Schatten des diktatorisch regierenden Präsidenten Siad Barre (auch er ein entfernter Onkel) sonnt.
Inzwischen hat man ihr Leiden als Rheuma diagnostiziert. Die Hoffnung auf Heilung führt sie nach Deutschland, wo ihr aber auch nicht entscheidend geholfen werden kann. Es beginnt ihr „drittes Leben“. Auf einmal ist die junge Fadumo ganz auf sich gestellt. Sie lernt einen Deutschen kennen, den sie gegen den Willen seiner Eltern heiratet. Auch ihre Verwandten in Somalia sind alles andere als begeistert von der Hochzeit. Bei einem Besuch in der Heimat spürt sie außerdem, wie die Nähe zur Macht die Familie korrumpiert hat. Doch als der Präsident gestürzt wird, muss die einst allmächtige Familie fliehen und wird über die ganze Welt verteilt.
Derweil hat die junge Ehe mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Erst nach langen Monaten sexueller Enthaltsamkeit traut sich Fadumo zu einem Arzt, um sich „öffnen“ zu lassen. Als ihr klar wird, dass außer ihr noch viele andere afrikanische Frauen in Deutschland mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, beginnt sie sich humanitär und politisch zu engagieren.
Auch in ihrem späteren Leben hat Fadumo nie den klaren Blick des Nomadenmädchens verloren. Aufmerksam hat sie die Ungerechtigkeiten wahrgenommen, aber auch die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit vieler Menschen. Fadumo Korn hat lebendig und aufrichtig ihr Leben aufgeschrieben. Sie konfrontiert westliche Leserinnen und Leser mit dem grausamen Schicksal beschnittener Frauen und ermöglicht ihnen einen tiefen Einblick in eine fremde Kultur.
Dietmar Adam
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Biographie
Fadumo Korn: Geboren im Großen Regen
Buy Fadumo Korn: Geboren im Großen Regen at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012