Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Sarah Khan: dein film at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Und dabei ist einiges zunächst viel versprechend: Der Titel des Buches mit dem populären Thema, der artifizielle Einband, das ausgesuchte Seitenlayout, selbst das Einlassbändchen wirkt noch verlockend. Und dann liest man von Seite zu Seite in Erwartung des Knüllers und wird mit Einfällen konfrontiert, die nicht wirklich ausgereizt, mit Figuren, die nie wirklich lebendig werden. Sie bleiben sozusagen Schemen auf der inneren Leinwand.
Noch mal Zitat Einbandtext: "Es ist Frühling - und alle waren auf den großen Film:" das kennen wir, das tun wir alle im Frühling, da wollen wir mehr wissen - "Sonja Schälmeister, die für das Stadtmagazin headquarter schreibt und ein Interview mit Weltstar Gregory Price ersehnt" - viele von uns schreiben für irgendwen oder -was und kennen auch das: das Warten auf den Moment des persönlichen Durchbruchs - "Weltstar Gregory Price, der im sommerlichen Hollywood-Blockbuster die Hauptrolle spielt und zur Premiere in Deutschland erwartet wird" - gut, wenige von uns sind oder werden wahrscheinlich Weltstars, aber schön, immerhin mal einen quasi von innen kennen zu lernen - "Dennis, junger deutsch-türkischer Filmfreak, der Sonja dazu bringen möchte, am Drehbuch für seinen ultimativen Vampirfilm mitzuarbeiten" - das verspricht interkulturelle Quote ebenso wie Konfliktpotential und eine Frühlings-Lovestory, gerahmt von einem merkwürdigen filmischen Anspruch - "und nicht zuletzt Vlad, der pubertierende Vampir, dessen Existenz von der Disziplin und Kreativität seines Schöpfers Dennis abhängt" - ja wenn das mal so wäre, liebe/r Klappentexter/in. Denn es hängt von der Autorin ab, dass man von all den Figuren auf den 255 Seiten nicht mitgerissen wird. Ein Vampir, der kein Blut saugt, bleibt eben blass, und mit ihm alle anderen Figuren: blutleer, schemenhaft, nicht kunstvoll sondern künstlich, ohne `drive´, ohne Leidenschaft. Auch das ist natürlich eine Kunst.
Und dann war da noch
jenes Interview mit der Autorin in einem dritten Fernsehprogramm, in dem
sie ihrer Zuversicht Ausdruck verlieh, dass ihr Roman ein Stoff für
die Verfilmung von einem ganz Großen sei (mindestens Polanski, oder?).
Das ist schon ein besondere Form von Humor...
Textauszug:
"Wirklich
ein schönes Gesicht haben Sie, junger Mann. Wie lebt es sich heutzutage
mit so einem Gesicht?
Dennis
überlegt kurz. "Kreativität kann Glas durchschneiden. Aber
Schönheit...kann das nicht."
"Kreativität",
wiederholt Ordog, es klingt eckig. Er setzt sich zu Dennis. "Soso.
Kreativität. Und was genau inspiriert Sie, junger Mann?"
Es
ist Dennis, als sähe er einem Traumgeschehen zu, sich selbst darin
betrachtend. Aus dem Traum wird eine Melodie, eine engelhafte Stimme singt;
und Ordog spürt sie auf, tankt daran.
"Mädchen
inspirieren mich. Ein bestimmtes Mädchen. Ihre bunten Kleider, das
Sonnenlicht in ihrem Haar..." Dennis reibt sich verzweifelt die Augen.
Er glaubt nicht, was er da sagt.
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Sach
Buy Sarah Khan: dein film at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012