Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Hellmuth Karasek: Auf der Flucht at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
An der Seite von Marcel Reich-Ranicki beim "Literarischen Quartett" ging er ein wenig unter. Manchmal wirkte er wie ein Schüler des dreizehn Jahre Älteren. Doch das darf nicht darüber hinweg täuschen, dass Hellmuth Karasek fast seit Anbeginn der Bundesrepublik eine außerordentliche Karriere in den Zentren der Publizistik durchlebte, sich oft an den Brennpunkten der Nachkriegsgeschichte aufhielt. Da Karasek auch noch ein außerordentlich gewitzter Erzähler mit einer gewissen Distanz zu sich selbst ist, ist ihm mit seinen "Erinnerungen" wohl ein Meisterwerk autobiografischen Erzählens gelungen. Natürlich erinnert er sich an "MRR", an die kleinen und großen Skandale um Grass, Walser oder Sigrid Löffler und an seine Stationen als Redakteur der "Stuttgarter Zeitung", der "Zeit" oder des "Spiegels". Er zeichnet dabei liebevolle Porträts seiner Kollegen und Chefs, allen voran Rudolf Augstein und erinnert sich etwa an dessen grandioses Scheitern als Bundestagsabgeordneter der FDP. "Wer sich erinnert, erfindet sich noch einmal", beginnt Karasek seine Memoiren, und in der Tat hat man den Eindruck, gerade seine Kindheit und Jugend hat er noch einmal "erfunden", und zwar im besten Sinne. Die Erinnerungen an die Eltern, an Weihnachten 1944, an die Flucht aus dem Osten Deutschlands oder an erste Liebschaften nehmen den größten Teil des spannenden Bandes ein. Die besten Passagen lassen gar an die wenigen großen Romane denken, die sich mit der frühen Nachkriegszeit beschäftigen, etwa Christoph Heins "Landnahme" - vielleicht war die Autobiografie ursprünglich als Roman konzipiert und ist dann aus den Fugen geraten? Ein wenig undiszipliniert und sprunghaft, aber nicht minder packend erzählt Karasek nämlich die Folgezeit. Einmal konzentriert Karasek sich noch, wenn er nämlich von seinen Begegnungen mit Billy Wilder berichtet, mit dem ihn eine späte Freundschaft verband.
Falls der 70-jährige Hellmuth Karasek bis dato fürchtete, im Schatten des großen Alten gestanden zu sein, trotz seiner eigenen Romane und Dramen oder seiner Bücher übers Kino, so kann er nun "Auf der Flucht" getrost neben Reich-Ranickis Autobiografie stellen. Matthias Kehle
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Titel von und Rezensionen zu Hellmuth Karasek
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Biographie
Hellmuth Karasek: Auf der Flucht
Buy Hellmuth Karasek: Auf der Flucht at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012