Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Dzevad Karahasan: Sara und Serafina at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Im von den Serben eingeschlossenen Sarajewo gibt es ein winziges Nadelöhr, einen Tunnel unter dem Flugplatz, durch den die von Granaten und Heckenschützen bedrohten Einwohner versorgt werden, der ihnen aber auch die verlockende Möglichkeit eröffnet, die Stadt zu verlassen und damit den Gräueln des Krieges zu entkommen.
Durch die Vermittlung eines alten Professors, der die Geschichte erzählt, erfährt Serafina, eine vereinsamt lebende und geistig verwirrt scheinende alte Frau, die sich Sara nennt, dass ihre in Zagreb wohnende Schwester Ausreisepapiere für sie, ihre Tochter Antonija und deren muslimischen Verlobten organisiert hat. Doch Sara, die bereits in ihrer Jugend zur Zeit der deutschen Besatzung einmal von ihrer Schwester gerettet worden war, als sie ihrer jüdischen Freundin beim Abtransport in ein Vernichtungslager folgen wollte, zaudert. Schließlich gelingt nur Antonija die Flucht, während Sara den Tod sucht.
Dzevad Karahasan ist selber nur knapp dem Tod im bosnischen Bürgerkrieg entkommen und nach Österreich ins Exil geflohen. In mehreren Romanen und Essays hat er seitdem wesentlich zur Sensibilisierung für die Konflikte auf dem Balkan beigetragen. Auch in diesem Roman entwirft er ein äußerst facettenreiches, menschlich ergreifendes und dichtes Bild der Psyche der vom Krieg Betroffenen, die jeden Augenblick damit rechnen müssen, von einer verirrten Granate oder dem Schuss eines im Verborgenen lauernden Heckenschützen niedergestreckt zu werden.
Dietmar Adam
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Dzevad Karahasan: Sara und Serafina
Buy Dzevad Karahasan: Sara und Serafina at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012