Thomas Kade; Eva von der Dunk

StadtLandFluss

Lyrik. vor satz verlag, Dortmund. ISBN: 3-980-5503-

Thomas  Kade; Eva  von der Dunk: StadtLandFluss

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Thomas Kade; Eva von der Dunk: StadtLandFluss at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Gedichtbände liest bekanntlich kaum ein Mensch, weshalb schlaue Verlage sich darauf verlegen, bibliophile Büchlein zu produzieren. Diese sehen schön aus, kosten zwischen 20 und 98 Mark, und bis die 80 oder 222 Exemplare - numeriert und signiert - verkauft sind, vergehen Jahr und Tag. Noch schlauere Verlage lassen sich originelle Dinge einfallen, z.B. der vor satz verlag in Dortmund. Dieser packte nämlich die Gedichte von Eva von der Dunk und Thomas Kade einzeln in eine Schachtel. Eva von der Dunks Texte sind auf gelbes Papier gedruckt, Thomas Kades Gedichte auf blaues. Und da die beiden Autoren "zwischen Dortmund und Nordkirchen und zurück" dichten, finden sich zwischen den Gedichten allerlei in Plastikfolie eingeschweißte Fundstücke: eine plattgedrückte Krombacher-Bierdose, eine Handvoll Staub sowie der Ausriß eines Busfahrplans, auf dem die beiden schönsten Zeilen der originellen Gedichtsammlung aufgestempelt ist: "Bleiben / aber wohin".
Viel Lokalkolorit sollte man angesichts eines Vorhabens wie dem von Eva von der Dunk und Thomas Kade erwarten, Gedichte, die einen Ort haben; der Leser (und süddeutsche Rezensent) vermutet mehr als "Kokswaggons und Kohleloren leer mit Blumenerde". Doch die "besonnte/ Holzbank am Bach", "der Dicke da mit Dackel grau" auf der "Lübecker Straße", "die Jungs am Kiosk mit Korn und Bier" usw. usw. finden sich überall in Deutschland, die beiden Autoren besetzen häufig Gemein-Plätze. Selten findet sich pralles Großstadtleben mit (beispielsweise) Sonnenstudios, Bürotürmen, lärmenden Autos oder Handys, dafür eher scheinbare ländliche Idyllen - Altbackenes und Altbekanntes, und zwar mit deutlichen Qualitätsunterschieden: Eva von der Dunk schreibt nämlich die schwächeren Gedichte. Es sind wenig sinnliche Texte, manchmal sogar mit moralinsaurem Unterton ("verwuselter Unort"). Die Autorin behilft sich mit reichlich Adjektiven ("Altbau mit unübersichtlichem Eingang", "gartenzwergverdächtiges Gelände"), während Thomas Kade wenigstens gelegentlich ins Getümmel der Gegenwart stürzt und sich auch sprachlich zu helfen weiß ("Wir haben unsere Erotikabteilung/ Jetzt vergrößert soviele Videos mit sovielen / Stellungen rein in die Stube über den Hinterhof"). Schon allein der Rhythmus der einzelnen Gedichte verrät den versierteren Dichter.
Ein Vorteil hat die Loseblattsammlung in der Schachtel: Man kann die Gedichte sortieren, wahlweise nach Autor oder nach Qualität. Und man kann die "guten" Gedichte besser zählen. Vielleicht machen sich die beiden Autoren einmal die Mühe. Sie könnten anschließend noch ein wenig "zwischen Dortmund und Nordkirchen und zurück" dichten und in ein paar Jahren einen ganz normalen, schmalen Gedichtband veröffentlichen, in dem ein paar wirklich gute Texte stehen.

Matthias Kehle

 






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik  



Partner-Shop: Amazon.de

StadtLandFluss Amazon.de-Shop
Thomas Kade; Eva von der Dunk: StadtLandFluss

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Thomas Kade; Eva von der Dunk: StadtLandFluss at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012