Nikolaus Jungwirth; Gerhard Kromschroeder

Flokati-Fieber

Sach. Eichborn Verlag, ISBN: 3-8218-1181-1

Nikolaus  Jungwirth; Gerhard  Kromschroeder: Flokati-Fieber

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Nikolaus Jungwirth; Gerhard Kromschroeder: Flokati-Fieber at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Frankfurt/M 1994 Eichborn Verlag ISBN 3-8218-1181-1
Liebe, Lust und Leid der 70er Jahren

Die Namen "Jungwirth" und "Kromschröder" stehen für satirische, zugleich aber kenntnisreiche Wiederaufbereitungsanlagen des verflüchtigten Zeitgeistes der letzten Jahrzehnte. Nach der "Pubertät der Republik" präsentieren sie die 70er Jahre als "Flokati-Fieber", das die Bürger erfaßte, die nicht nur getreu der Losung des Altkanzlers Brandt mehr Demokratie wagen wollten, sondern dieser Losung auch die gültige ästhetische Gestalt verleihen wollten. Diese Demokratie gerierte sich moderat psychedelisch bis pop-hedonistisch. Raus aus dem Mief der 50er, der Konturlosigkeit der 60er, ab jetzt will man "gut gelaunt genießen". Selbst die Küche wird zum allgegenwärtigen Schauplatz des "Flowerpower". Von den Hippies führt ein gerader Weg in die "Aktion Fröhliche Küche" und Pril gibt den Geruch an, wenn schon weiter gespült werden muß. Weder Kaffeekannen noch Abfalleimer, weder Clogs noch Badekappen werden verschont - bunt, bunter, am buntesten soll der Alltag werden. Selbst BILD am Sonntag, vormals noch die eilige Inquisition für Gammler, Beatniks und andere Aussteiger, weiß jetzt: "Langhaarige zerbrechen manches Denk-Klischee. Und Kolumnist Peter Bacher belegt mit moderat über den Ohren wucherndem Haarschnitt gleich selbst die Wahrheit dieser späten Lektion. Der Bundesverteidigungsminister hatte aber für langhaarige Freigeister weniger Sinn. Der berühmte "Haarerlaß", der die Scherpflicht verordnete, sicherte die Landesverteidigung durch korrekt Frisierte.

Freilich kümmerte das die mehr oder weniger gereifte APO nicht - zum wenigsten aber die Terroristen, die die Republik der 70er Jahre mit rücksichtslosen Attentaten und Entführungen aufheizten. So schnitt sich in die Lächerlichkeit flauschig progressistischer Wohnlandschaften die Angst vor einer Stadtguerilla, die das Selbstvertrauen einer luxurierenden Republik schwer beschädigte. Neben diesem existenziellen Diskurs der Gesellschaft rankten sich die harmlosen Pflanzen und Pflänzchen einer gut gemeinten Aufklärung um den Alltag: "Raus aus den Museen", Autorenlesungen in der Straßenbahn, Kinderläden und Landkommunen als "neue Lebensformen" oder "Haschisch Käsetoast" markierten die Anstrengungen, das Glücksversprechen noch während der Lebenszeit einzulösen.

Dabei half etwa der "Schulmädchenreport", der allen Erziehern und ihren Opfern klar machte, daß Sex mindestens so freizügig wie albern ist. Heute regt sich weniger die Scham über die Pornografie des Blümchenlibertinismus als über seine Hilflosigkeit, Sexualität jenseits der Willfährigkeit "blutjunger Schülerinnen" zu fassen.

Ja, die 70er Jahre hatten echte Probleme: "Reicher Araber will deutschen Schäferhund für 100 000 DM kaufen". Gott sei Dank scheiterte das Geschäft, weil die Frau des Eigentümers sich lieber scheiden lassen wollte, als das Tier abzugeben. So reparierten die Aufgeklärten jener Tage dann doch ihr Weltbild im Vertrauen auf die gewagte Exotik von Räucherstäbchen, Denim Boots und modischem Young Club. Oder mit den Worten von Cindy & Bert: "Gib mir Musik, die ich trinken kann, bis die Welt um uns versinkt."

Fazit: Flokati-Fieber infiziert uns noch einmal für kurze Zeit mit dem Virus eines popbunten Zeitgeistes, der retrospektiv klar macht, daß "Geworfenheit" eine selbstgewählte Kondition ist. Verstecken wir also lieber unsere Fotoalben jener Tage, um nicht nachträglich als Trendläufer mit Schlaghose und immergrünem Parka erwischt zu werden. Aber die Schlaghosen von damals besitzen schon wieder den richtigen Schnitt, um neu ausgeführt zu werden: Also dann bis zum nächsten Fotoalbum des hochnotpeinlichen Geschmacks!

Dr. Goedart Palm






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Sach  



Partner-Shop: Amazon.de

Flokati-Fieber Amazon.de-Shop
Nikolaus Jungwirth; Gerhard Kromschroeder: Flokati-Fieber

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Nikolaus Jungwirth; Gerhard Kromschroeder: Flokati-Fieber at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012