Eine reizvolle Mischung aus Liebesgeschichte und Krimi
Eine reizvolle Mischung aus Liebesgeschichte und Krimi
Eine reizvolle Mischung aus Liebesgeschichte und Krimi
Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Ida Jessen: Wie ein Mensch at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Der junge Arzt Christian Gim ist genau der Typ Mann, von dem Frauen träumen: groß, blond, gut aussehend, charmant und sportlich. Trotzdem verlässt ihn seine Frau Nina kurz nachdem sie in ihr Landhaus eingezogen sind.
Auf Jütland, der dänischen Halbinsel zwischen Nord- und Ostsee, gibt es idyllische Gegenden mit Heiden und Mooren, in denen viele Füchse und andere wilde Tiere zu Hause sind und nur wenige Menschen leben. In dem kleinen Dorf Hvium inmitten dieser Bilderbuch-Landschaft, übernimmt Christian Gim, ein junger Arzt, der sein Metier versteht, eine Praxis.
Er möchte in der ländlichen Ruhe sein Glück finden, aber der überraschende Auszug seiner Fraudie sich von Anfang an weigert, sich mit der neuen Umgebung anzufreunden, ist der Schlag, der ihn in seiner neuen Heimat trifft.
Sie zieht ihre Konsequenzen auch deshalb, weil die Basis der Beziehung zwischen ihr und Christian bereits seit längerer Zeit nicht mehr Liebe, sondern nur noch Gewohnheit ist. Ein Partner, der auch dann nicht wirklich da ist, wenn er physisch anwesend ist und dazu die auch das Privatleben aufmerksam und misstrauisch beobachtenden Dorfbewohner - da zieht sie dann doch ein Familienleben in der Stadt vor.
Zwischen Hege, der alternden Gattin von Christians Kollegen Linus Køpp, und dem frisch geschiedenen Single, der sein neues Leben auf dem Dorf nun alleine meistern muss, entwickelt sich eine wertvolle Freundschaft. Selbst das platonische Verhältnis zu dieser reifen Frau bekommt durch verschiedene Anspielungen und Gedanken eine erotische Dimension.
Christian kann sich seine sexuellen Phantasien bei keiner Begegnung mit dem weiblichen Geschlecht verkneifen. Der zweite der drei Teile des Romans ist stark angereichert mit Sex-Szenen, bei denen die Autorin sehr detailliert beschreibt, was zwischen den Liebenden vor sich geht, sei es nun im Bett, auf einer Bank im Freien oder im Kuhstall.
Die Patienten benutzen den neuen Arzt als Langeweile-Killer gegen ihren öden Alltag auf dem Land. Christian spürt erst zu spät, dass sie um ihn herum ein Netz gesponnen haben, aus dem er sich nicht mehr selbst befreien kann. In seinem Haus wird eingebrochen, er bekommt anonyme Anrufe und er findet ein junges Mädchen in seinem Bett, das eine Überdosis Tabletten genommen hat.
Das Misstrauen der Dorfbewohner gegen ihren neuen Arzt, der keiner von ihnen ist, wächst und endet in einer Verschwörung gegen Christian.
Erst im Laufe des Romans erfährt der Leser, dass die Geschichte aus der Perspektive von Christians jüngerer Schwester erzählt wird. Sie ist am Ende die einzige, die ihrem Bruder noch Beistand leisten kann, denn sie kennt und liebt ihn von Kindheit an. Deutlich führt sie dem Leser vor Augen, dass ihr großer Bruder mit all seinen Stärken und Schwächen auch nur ein Mensch ist.
Die Ich-Erzählerin hält sich dezent im Hintergrund, erst gegen Ende des Buches erzählt sie Details aus ihrem Leben. Sie sagt offen, dass sie keine Lust mehr hat, immer über Christian zu schreiben.
Ida Jessen fühlt sich in ihrem ersten Roman, der ins Deutsche übersetzt wurde, in das Seelenleben eines jungen Mannes ein, der mit ganz alltäglichen Problemen zu kämpfen hat, die mit ihren Ursprung sowohl in ihm selbst haben als auch von Mitmenschen gemacht werden.
Der Roman zeigt, wie schwer es für Fremde ist, auf dem Land, wo man im Gegensatz zum Leben in der Stadt immer unter Beobachtung der Nachbarn steht, heimisch zu werden und akzeptiert zu werden.
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Buy Ida Jessen: Wie ein Mensch at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012