Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Elisa Jannasch: Pausenhofliebe at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
„Pausenhofliebe“, was für ein schöner Titel“, dachte ich, als ich das von Elisa Jannasch herausgegebene Buch das erste Mal in Händen hielt. Ich begann zu blättern und zu lesen. Mal hier, mal dort. Und dann fand ich sie wieder, Gedanken, Gefühle, die schon so viele Jahre zurück lagen. Natürlich nicht in jeder der fast 100 kleinen Geschichten, aber in einigen. Nach und nach. Denn das Buch „Pausenhofliebe“ ist keines, das man in einem durchliest, sondern ein Werk, das man sich nach und nach erobert. Stückchenweise quasi.
„Pausenhofliebe“ ist zudem ein Werkbuch des Autorenprojektes „Dein Wort“, das in einem rund zweijährigen Schaffensprozess entstanden ist. Mehr als 1400 Literaten beteiligen sich daran – ausgewählt wurden letztendlich Texte von insgesamt 96 Autoren.
So vielfältig die Autorenschar, so vielfältig sind auch die Texte dieses Buches. Gedichte, Gebete, Portraits, die unterschiedlichsten Themenbereich, privates Glück, Menschheitsfragen, Beziehungen – alles, was ein Leben ausmacht ist irgendwie literarisch verarbeitet worden Natürlich macht das Buch auch Mut, Mut einmal selbst den Stift zur Hand zu nehmen und zu schreiben. Und wer nicht glaubt, dass er es kann, der sollte einmal ein wenig im Autorenverzeichnis stöbern. Denn: von 8 bis 80 reicht die Altersspanne der Autoren, die sind wie du und ich – ganz normale Menschen eben.
Martina Meier
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Anthologie
Elisa Jannasch: Pausenhofliebe
Buy Elisa Jannasch: Pausenhofliebe at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012