harald hurst

Komm, geh fort

Sonstige; Kurzprosa. G. Braun Buchverlag, Karlsruhe. 160 Seiten. 13.80 EUR . ISBN: 3-7650-8278-3

harald  hurst: Komm, geh fort

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy harald hurst: Komm, geh fort at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Fünf Jahre hat er sich Zeit gelassen, nun also ist er da: Der neue Hurst. "Komm, geh fort" heißt das neue Buch des populärsten Dichters badischer Zunge. Um es vorweg zu nehmen: Es ist eines seiner besten. Viele neue Themen hat Harald Hurst allerdings nicht zu bieten. Er variiert eher Altbekanntes aus dem "richtigen" Leben. Das sind etwa die Ausgehvorbereitungen eines Paares. Er will nicht zur Geburtstagsfete bei s'Bratzlers, sie unbedingt. Am Ende ist sie geschminkt und er hat die Hosen an, die ein wenig eng sind. Viel gestritten wird, bis es soweit ist und viel über's Leben räsoniert. Auch bei einer anderen Geschichte gehts um's Feiern. Es ist die Generation der 68er, die nun allmählich alt wird. Dennoch packt der Benni "sei alte Klampf aus'm Auto" und spielt "von 'House of the Rising Sun' bis 'Heute hier, morgen dort' halt so Lieder aus unserer Generation, die mer immer widder höre könne muss." Hursts Blick auf die badischen Landsleute ist unerbittlich, aber liebevoll und voll launischer Bonmots, die der Badener schon von seinen Großeltern kennt: "Es gibt Leut, die schwätze nur, dass d' Labb wackelt."
In seinen leiseren melancholischen Texten ist Hurst am stärksten. Immer öfter spielt der Tod in Hursts Gedichten und Geschichten mit. In "Nachruf für'n Komödiant" stehen folgende Zeilen: "... so, jetzt isch er unne/ in sei'm Wurzelhaus/ Erdbrocke falle uff's Dach/ la farce est jouée/ de Schwank isch aus// d'Platt geputzt/ nix zu vererbe/ drei Fraue am Grab/ g'lebt bis zum Schluss/ alles verlebt/ so lasst sich's sterbe// adieu - adscheh/ Komödiant."
Ein bisschen oft zieht der badische Großdichter die schwäbischen Landsleute durch den Kakao. Das scheint ihm bewusst zu sein, denn in dem einzigen hochdeutschen Text analysiert er die gar nicht so großen Unterschiede zwischen den beiden Stämmen brillant und in ganz anderem Tonfall: "Der Badener braucht seinen Modellschwaben, um ex negativo Auskunft zu geben, wer er sei."
Diesmal also lohnt der neue Hurst, und so werden dieses Jahr wieder tausende Fans am Weihnachtstisch sitzen und Erlebnisse vorlesen, die sie selbst schon so oder ganz ähnlich erlebt haben - in der Straßenbahn, beim Rabatt schinden, bei der schwierigen Wahl des richtigen Restaurants oder im Zoo "Bei de Affe". Matthias Kehle






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu harald hurst
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Kurzprosa  



Partner-Shop: Amazon.de

Komm, geh fort Amazon.de-Shop
harald hurst: Komm, geh fort

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy harald hurst: Komm, geh fort at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012