Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Bernd hettlage: Wie ich Butterkönig wurde at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Der Karlsruher Bernd Hettlage, Jahrgang 1960, hat sein erstes Buch veröffentlicht.
Die zwölf Erzählungen überraschen durch ihre außerordentliche
Qualität, was bei einem Debut nicht immer der Fall ist.
Fast ausschließlich handelt es sich um Geschichten aus dem Alltag,
selten passiert etwas Aufregendes, wenn sich auch im gewohnten Gang des
Daseins stets Abgründe auftun oder seltsame Dinge geschehen. Die Titelgeschichte
"Wie ich Butterkönig wurde" etwa erzählt, wie ein Jobber
vor Weihnachten in einer Butterfabrik mit dem monotonen Abpacken von Weihnachtsbutter
seine desolate finanzielle Lage in Ordnung bringen möchte. Aus Langeweile
verfällt er auf die Idee, ein 25 Kilo-Stück Butter zu entwenden.
Das gelingt ihm mit Hilfe eines Kollegen auch fast, der Brocken befindet
sich bereits außerhalb der Fabrikhalle. Nur, als die Beiden nachts
völlig bekifft den Brocken abholen wollen, setzen sie ihr Auto in
den Graben. Die Geschichte ist beiläufig und unspektakulär erzählt
- so und nicht anders ist nun mal der Alltag. Übrigens wird in Hettlages
Erzählungen reichlich getrunken und gekifft, bisweilen erinnern seine
Texte ein klein wenig an den "Social Beat". Immer wieder spielen gescheiterte
oder verhinderte Liebesbeziehungen in den Erzählungen eine Rolle,
auch in jenen, die in Indien spielen. Hettlage, der oft und lange in Asien
war, ist sich erfreulicherweise bewußt, daß seine Figuren als
Touristen unterwegs sind. Nie biedern sie sich bei den Einheimischen an,
nie nehmen sie richtig an ihrem Leben teil, auch wenn sie es versuchen.
Zwar übernimmt einer der Protagonisten für eine Weile das Geschäft
eines indischen Freundes und auch dessen täglichen religiösen
Rituale, doch der Europäer vergißt sie bald, ist er doch viel
zu intensiv mit seiner Liebschaft Marja beschäftigt. Überhaupt
sind Hettlages Figuren nur am Rande aus "spiritueller Selbstfindung" in
Indien - ein angenehmer Unterschied zu vielen Indien-Erzählungen,
welche die Qualitäten fernöstlicher Religion anpreisen.
Mitunter vergreift sich Hettlage an Klischees und Trivialitäten
("Ihre Lippen waren rotgeschminkt, ihr Mund wie eine offene Wunde"),
aber das geschieht, Gott sei Dank, nur gelegentlich. Hettlage hat ein bemerkenswertes,
unprätentiöses Debut abgeliefert. Das passiert selten. - Matthias
Kehle
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Kurzprosa
Bernd hettlage: Wie ich Butterkönig wurde
Buy Bernd hettlage: Wie ich Butterkönig wurde at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012