Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Gregor Hens: Himmelssturz at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Ebenso wie der Autor selbst, stammt Farald, der Protagonist des Romans, aus Deutschland und ist Dozent an einer amerikanischen Universität. Mit seiner Frau Skye, einer wohlhabenden Tochter aus gutem Haus, die als erfolgreiche Kunstkennerin und Sammlerin bekannt geworden ist, lebt Farald im mittleren Westen der USA. Ein befreundeter Architekt, Antonin, baut für das Paar eine Traumvilla, genau zugeschnitten auf die beiden. Das Haus soll Symbol für ihre harmonische Ehe sein.
Aber Farald spürt, dass die Liebe nicht mehr die ist, die sie einst war und dass er dieses Haus niemals mit Skye beziehen wird. Mit derselben Geschwindigkeit mit der das Haus wächst, zerbröckelt die Beziehung. Da dieses Auseinanderleben ein Vorgang im Inneren der Personen ist, müssen die Leser aus eigenen Erfahrungen schöpfen, um zu verstehen, wie die intensiven Gefühle entstehen und welche Folgen sie haben.
Die Bekanntschaft mit Helene, einer Studentin aus Deutschland, spielt für Farald eine entscheidende Rolle für die Veränderungen in seinem Leben. Er fühlt sich von ihr zugleich angezogen und befremdet. Je mehr sie erzählt, erst nur von anderen, aber dann auch über sich selbst, desto stärker wird sein Gefühl, dass es da etwas Gemeinsames zwischen ihnen gibt. Helene tritt schließlich in sein Privatleben ein und freundet sich auch mit Skye an. Ohne sich bewusst in die Beziehung ihrer beiden Freunde eingemischt zu haben, wird Helene zum Beschleunigungsfaktor für das Auseinanderleben des Paares.
Am Ende trennen sich nicht nur Farald und Skye voneinander, sondern auch Helene geht einen anderen Weg. Sie verliebt sich in Antonin, der Faralds und Skyes Haus gerne mit ihr und dem gemeinsamen bereits gezeugten Kind beziehen würde. Farald beschließt, alles hinter sich zu lassen und in Lissabon ein neues Leben zu beginnen. Er bricht aus seinem bisherigen Leben aus, um einen Neuanfang zu versuchen.
Auf die Idee, Architektur mit familiärem Schicksal zu verbinden, mag den Autor wohl E.A. Poe gebracht haben, wenn es kein Zufall sein soll, dass Helene in ihrer Kindheit gerade der Untergang des Hauses Usher lange Zeit verfolgte. Von der amerikanischen Gesellschaft scheint Hens hingegen nicht gerade begeistert zu sein, wie er in ironischen Passagen über den american way of life zu verstehen gibt. Die shopping mall ist für ihn beispielsweise ein Ort, an dem die wohlhabenden Leute im Reichtum Amerikas baden können. Nur das Universitätsleben, in dem nicht Haben, sondern Können zählt, schließt er aus diesem negativen Bild aus.
Fesseln kann der Autor besonders durch eine einfache, detailgenaue Sprache. Er verliert sich gerne mal in ironischen, häufig schwärmerischen Beobachtungen und Fantasien - und gerade diese Passagen verleihen dem Roman seine besondere Anziehungskraft.
Textausschnitt:
Du sitzt da, und die Landschaft um dich herum verändert sich im Zeitraffer. Es ist Sommer, und du sitzt da in deinem Sommeranzug. Dann fallen die ersten Blätter, eine Menge Leute flitzen durch den Hintergrund zu den ersten Vorlesungen im September und dann zu den Prüfungen im Dezember und die
Bäume sind längst kahl und einsam und du sitzt da in deinem Sommeranzug, ganz still, während sich um dich herum alles verändert. Der Bach vereist bis an den Rand des Wasserfalls. Man hört das Rauschen, aber es bewegt sich nichts. Auf einmal ist Ruhe im Bild, bis sie aus den Weihnachtsferien wiederkommen. Eingepackt in Stiefel und dicke Steppmäntel gehen sie, bepackt mit Rucksäcken voller Physikbücher und Lehrbücher für die Anthropologieübung, während du hier sitzt und auf mich wartest. Du scheinst nicht zu frieren. Du sitzt da, als wärst du ausgeschnitten und in das Bild dieser Landschaft hineingeklebt. Wie eine billige Fotomontage.
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman
Buy Gregor Hens: Himmelssturz at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012