Wayne Hammond; Christina Scull

Tolkien - der Künstler

Fantasy. Klett Cotta, Stuttgart. ISBN: 3-608-93409-X

Hochwertige Darstellung
Wayne  Hammond; Christina  Scull: Tolkien - der Künstler

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Wayne Hammond; Christina Scull: Tolkien - der Künstler at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

"In a hole in the ground, there lived a hobbit" - so begann eine der bekanntesten Fantasygeschichten, und bezeichnenderweise mit einem Bild. Tolkien hatte eine ausgezeichnete visuelle Vorstellungskraft, so daß sich seine Geschichten nicht nur hervorragend anschaulich lesen lassen, sondern auch gut zu illustrieren sind. Er selbst fing damit an, als Künstler, der bereits mit 10 Jahren Zeichnungen angefertigt hatte- eine Kunst, die er von seiner Mutter vermittelt bekam und die er im Lauf der Jahre vervollkommnete. Und moderne Künstler nahmen Tolkiens Werke in Scharen als Vorlage für eigene Werke, man denke nur an den alljährlich erscheinenden Tolkien-Kalender.

Häufig begann wie beim Hobbit eine Figur, ein Einfall mit einer Zeichnung; viele Manuskriptseiten enthalten am Rand oder auch mitten im Text eine rasch - aber nie flüchtig - hingeworfene Skizze eines Details, einer Landschaft, einer Szene. So taucht z.B. der Fangorn-Wald in einem Gemälde auf, bei dem Tolkien zunächst an Taur-nu-fuin in Beleriand (im "Silmarillion") dachte, dann aber auch als Illustration des Düsterwaldes im "Hobbit", und schließlich auch im "Herrn der Ringe" - dort bereits mit einigen Unstimmigkeiten. Solche Blätter gehören natürlich für die Kunstfreunde unter den Tolkien-Lesern zu den reizvollsten. Und sie machen es denen, die gerne wissen wollen, wie denn Tolkien darauf kam, die Welt von Mittelerde und Valinor zu erfinden, möglich, dem Meister bei der kreativen Arbeit über die Schulter zu sehen.

Wer noch mit biographischen und geistigen Hintergrundinformationen den Lese- und Sehgenuß erhöhen möchte, sollte sich bei Klett-Cotta die sorgfältig erstellte Tolkien-Biographie von Humphrey Carpenter besorgen.

Die Autoren des Bildbandes sind Spezialisten für rare Bücher und Manuskripte; sie haben mit akribischem Fleiß über Jahre hinweg alle erhaltenen Bilder, Zeichnungen und Skizzen gesammelt, ausgewertet und in eine Chronologie gestellt, die neue Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte des Tolkienschen Werks vermittelt. Manche Schätze wie die Skizzenbücher sind in der berühmten Bodleian Library an der Universität Oxford aufbewahrt, manche in Wisconsin, wieder andere bei Verlagen, Verwandten und Freunden. Diese Bilder zusammenzutragen und einzuordnen, muß eine langwierige Arbeit gewesen sein. Der Band bietet besonders in den Kapiteln "Frühwerk", "Visionen, Mythen und Sagen" sowie "Muster, Motive und Wahrzeichen" erhellende Informationen zu den Techniken, Motiven und Bedeutungsnuancen, die Tolkien beim Illustrieren verwendete. So wird auch dem nichtprofessionellen Kunstliebhaber deutlich, worin die Bedeutung von Tolkiens künstlerischem Werk liegt. Ausgezeichnete Anmerkungen, Querverweise, Anhänge und eine makellose Reproduktion runden den positiven Eindruck dieses Bandes ab, der seinen hohen Preis wirklich wert ist.

Michael Matzer (c)1996ff

Info: J.R.R. Tolkien. Artist and illustrator (1995), 207 Seiten, 200 Illustrationen, teilweise farbig, Großformat, gebunden, aus dem Englischen von Hans J. Schütz






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy  



Partner-Shop: Amazon.de

Tolkien - der Künstler Amazon.de-Shop
Wayne Hammond; Christina Scull: Tolkien - der Künstler

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Wayne Hammond; Christina Scull: Tolkien - der Künstler at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012