Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Klaus Haag: Winterwölfe at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Klaus Haag, winterwölfe
Mit „winterwölfe“ stellt Klaus Haag seinen neuen Gedichtband vor, in anspre-chender Aufmachung und limitierter Auflage zu seinem 50. Geburtstag bei Marsi-lius in Speyer verlegt.
Gehen wir von außen nach innen. Das Cover zeigt Wölfe im Schnee vor grau-blauviolettem Himmel, am linken Rand, senkrecht verlaufend, der Titel weiß auf blauem Grund. Also schlägt der Rezensent die Seite 62 auf. „winterwölfe“, ein programmatisches Gedicht, ein poetologisches, wenn man so will, handelt es doch von der Kraft der Metaphern, Räume zu überwinden, ja, Mauern zu durch-brechen, die die Menschen voneinander trennen. Gleichzeitig aber verweisen sie auf „sorge und atemnot“, auf den kommenden Tod.
Alle Gedichte sind um eine Mittelachse gesetzt, sind also in sich selbst verankert, und dennoch kann sie der Leser um ihre Achse drehen, sich einen anderen, eige-nen, neuen Zugang verschaffen. Die Typografie als Hinweis auf die und als Ver-stärkung der Intention der Texte.
50 Gedichte, für jedes Lebensjahr des Autors eines, eine originelle Idee, die trägt. Berühren die Gedichte doch viele Bereiche des Lebens, seiner Möglichkei-ten und Vergeblichkeiten, des Versagens und Gewinnens, des freien Spiels und der dunklen Bedrohung. Sie spiegeln erinnertes Leben wider und ahnen Zukünf-tiges. Mit einem Wort, diese Gedichte sind im besten Wortsinne poetisch.
Dabei wohnt den meisten eine gewisse Heiterkeit inne, die von einem Abstand zu den Dingen zeugt. 50 Jahre sind ein halbes Jahrhundert. In „blau sein haar“ spielt Haag mit Versatzstücken aus Literatur- und Kunstgeschichte und bleibt doch ernst im Heiteren. Einige Gedichte handeln von der Natur, sowohl konkret als auch metaphorisch. Der „tupfenkater“, fähig, „den weiten weltraum zu er-obern sich“, als erwünschtes alter ego des „spröden menschen“, dem „schwarz die nacht auch dann / wenn sterne lieblich funkeln.“.
Und, Klaus Haag ist Speyrer aus Passion. So sind einige Gedichte Freunden in der Domstadt und dieser selbst gewidmet, wie könnte man dies trennen. „früh-ling in speyer / für werner schineller“ faßt zusammen, was Speyer ausmacht, und kommt zum berechtigten Schluß: „an dieser stadt gehst du grußlos wandrer nicht vorbei.“. Ein anderes Speyer-Gedicht thematisiert „sophie und dies haus“, ge-meint ist Sophie La Roche, die einige Jahre in Speyer gelebt hat, just in dem Haus, wo heute der Marsilius-Verlag sein Domizil hat.
Haags Gedichte fordern zum Wiederlesen heraus. „ihr standpunkt ist / einnehm-bar“.
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik
Buy Klaus Haag: Winterwölfe at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012