Jean Genet

Trauermarsch

Lyrik. Merlin, Gifkendorf. ISBN: 3-926-11258-1

Jean  Genet: Trauermarsch

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Jean Genet: Trauermarsch at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.


Mit <> liegt beim Merlin Verlag das letzte der sechs Langgedichte von Jean Genet (1910-1986) vor, diesmal zweisprachig und in Gerhard Edlers Übertragung. Formal und inhaltlich schliesst es an Genets 1942 als Privatdruck erschienenen Erstling <> an. In vier-, manchmal fünfzeiligen gereimten Strophen setzt sich das Gedicht aus der Gefängnissituation frei, durchwandert in bildstarken Assoziationen Traum- und Erinnerungslandschaften, phantastische Gärten, in die Genet den Lobpreis des im Alter von 20 Jahren zum Tod verurteilten Maurice Pilorge verwebt: „Wenn du schläfst, branden Pferde in der Nacht / auf deine flache Brust, und der Galopp der Tiere / verjagt die Finsternis, in die der Schlaf / seine mächtige Maschine lenkt, die er meinem Haupt entrissen, / und ohne den geringsten Laut // lässt der Schlaf aus deinen Füssen soviele Zweige blühen, / dass ich zu sterben fürchte, erstickt von ihren Schreien.“ Der junge Dandy Pilorge wurde am 4. April 1939 enthauptet, weil er im Vorjahr einen Mexikaner in einem Badeort an der Nordküste der Bretagne wegen einer kleinen Geldsumme umgebracht hatte. Die unerschütterliche Überlegenheit, ja, der Humor, mit dem der Verurteilte seine Strafe antrat, machte Schlagzeilen. Anekdoten wurden bekannt, z.B. dass Pilorge, als ihn der Scharfrichter zur Eile trieb, erwiderte: „Wenn Sie’s so eilig haben, wollen Sie an meine Stelle?“, oder dass er zur letzten Messe mit einer papierenen Polizistenmütze erschien oder dass er seinem Anwalt kurz vor der Enthauptung seine Uhr mit den Worten überreichte: „Sie können sie tragen, ohne Angst zu haben, sich dran zu vergiften, und danke für alles, was Sie für mich getan haben! Sie hätten einen besseren Mandanten verdient.“ - Pilorge, den Genet nicht gekannt hatte, wurde von ihm kurzerhand zu einem seiner „unbekannten Geliebten“ erklärt, mit anderen Geliebten, homosexuellen Gefängniserfahrungen auch, verflochten und einer poetischen Apotheose unterworfen; so mischte der in seiner Zelle fiebrig phantasierende Dichter Pilorges Schicksal auch mit demjenigen von Johannes dem Täufer: „Bist das du, anderes Ich, ohne deine Silberschuhe, / Salome, die mir eine geschnittene Rose bringt? / Diese blutende Rose, endlich aus ihrer Wäsche / gewickelt, ist sie die seine oder der Kopf des Johannes?“ In dieser Jahrhunderte überspringenden Verschmelzung scheint Genets Wunsch auf, den schönen, von der Justiz vernichteten Körper zu verewigen, ein Wunsch, den seine Dichtung einlöst, wenn sie Pilorge trotzig sagen lässt: „Ich bin für immer zwanzig Jahre alt, trotz eures Strebens.“ Dass Genet solchermassen das klassische Terrain der Kouros-Verehrung betrat, wusste er; er goss sein Gedicht in strenge, oft alexandrinische Verse. Doch sprengte er die Form zugleich von innen, unterminierte sie mit seiner abgründigen, blasphemischen, erotischen Zellenphantasie, in die er den jungen Toten einmarschieren liess. Was ihn ihre Ausforschung gekostet hat, erahnt man am Schluss des Langgedichts: „Wenn ihr mich über meinen Tisch gebeugt sehen könntet, / das Antlitz abgezehrt von meiner Schriftstellerei, / wüsstet ihr, dass dieses Abenteuer mich auch anekelt, / erschreckend in seinem Mut, das Gold zu entdecken, / das unter soviel Fäulnis verborgen.“ Der grosszügig gesetzten Ausgabe sind 26 Transparentlithographien von Johannes Vennekamp beigegeben, der ebenso für die zarte Typographie und die luftige Gestaltung des schönen Bandes zeichnet. Vennekemps feinnervige farbige Montagen balancieren Leitmotive von Genets funkelndem Frühwerk aus und kontaminieren in raffinierten Schriftbildern dessen Schlüsselfigur Pilorge mit Figuren aus Genets späterem Werk, dem magnetisierenden Einarmigen Stilitano etwa aus dem <> oder dem mörderischen Matrosen Querelle.

Florian Vetsch






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu Jean Genet
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik  



Partner-Shop: Amazon.de

Trauermarsch Amazon.de-Shop
Jean Genet: Trauermarsch

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Jean Genet: Trauermarsch at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012