Aleksej Gastev

Ein Packen von Ordern

Lyrik. Verlag Peter Engstler, Ostheim/Rhön. ISBN: 3-929-37521-4

Aleksej  Gastev: Ein Packen von Ordern

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Aleksej Gastev: Ein Packen von Ordern at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.


Cornelia Köster legt in einer zweisprachigen Ausgabe im Engstler Verlag ein Fundstück aus der russischen Avantgarde vor: Aleksej Gastevs <>. Aleksej Gastev (1882-1941), ein ehemaliger Berufsrevolutionär und späteres Opfer von Stalins „Säuberungen“, gab 1921 in Riga sein Poem <> in einem schmalen Bändchen im Schulheftformat heraus. Die zehn Gedichte poetisieren die „Herrschaft der Mechanisierung“; ihre Zahl 10 paraphrasiert die zehn Gebote, deutet sie um für eine Welt der metaphysischen Entleerung, in der nicht mehr der Mensch die Maschinen steuert, sondern diese ihn in Massen regulieren, ihn herausfordern und stellen; als perfekter Automat aber überwindet der Mensch die Maschinenversklavung und unterwirft sich das Weltall, als ein übermenschlicher Terminator. Velimir Chlebnikov bezeichnete Gastev, dessen Ansatz an den Futurismus erinnert, als „Kirchenkünstler der Arbeit, der in den alten Gebeten das Wort Gott durch das Wort Ich ersetzt.“ Das radikale Brechen mit der Tradition und die gewandelten Bedingungen der modernen Lebenswelt spiegeln sich auch in Gastevs „technischen Anweisungen“ für den Vortrag seiner zehn „Ordern“: „<> ist in einheitlichen Blöcken vorzutragen, als ob man einen Apparat bedient. / Der Vortrag soll ausdruckslos sein, ohne Pathos, pseudoklassische Rhetorik und besonders betonte Stellen.“ Während die einen Gastevs Poem als Gipfel der „Maschinenvergötzung“ sahen, anerkannten es andere als neue objektivistische Poesie, in der sich der Mensch durch die vollkommene Verschmelzung mit der Maschine ins Zeitalter der Arbeit und der Technisierung einschwinge. <>, in literarischen Kreisen noch lange zitiert, war Gastevs letztes Werk; er gründete das „Zentralinstitut für Arbeit“ und – arbeitete, ein Bruch, mit dem er sein poetisches Programm konsequent in die Wirklichkeit überführte; anlässlich eines späteren Wiederabdrucks seines Poems meinte er, dass er, sollte er je wieder zur Feder greifen, dies nie wieder tun würde, „ohne gleichzeitig den Meissel des Ingenieurs, einen Monteurschlüssel und einen Zeitmesser in die Hand zu nehmen.

         Florian Vetsch






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik  



Partner-Shop: Amazon.de

Ein Packen von Ordern Amazon.de-Shop
Aleksej Gastev: Ein Packen von Ordern

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Aleksej Gastev: Ein Packen von Ordern at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012