Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Dieter Forte: Auf der anderen Seite der Welt at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Deutschland, 1950er Jahre: Mit einem riesigen Koffer begibt sich ein junger Mann auf eine Reise, die ihn auf eine Nordseeinsel führen wird. Bis er an seinem Ziel, einem Lungensanatorium, ankommt, ist der nagelneue Koffer ramponiert und nur noch eine notdürftige Hülle der Besitztümer des Mannes. Aber er hat seine Bestimmung erfüllt, denn alles deutet darauf hin, dass es sich um eine Reise ohne Rückkehr handelt.
Der junge Mann hat bereits mehrere Sanatorien durchlaufen, und auch die Atmosphäre in dem Heim auf der abgelegenen Insel ist eher vom Tod als vom Leben geprägt. Anders als auf Thomas Manns mondänem „Zauberberg“ sieht hier der Speisesaal aus „wie ein städtisches Hallenbad, aus dem man das Wasser abgelassen hatte.“ Als einzige Abwechslung reizt die nächtliche Flucht in eine nahe gelegene Kneipe, wo die gesünderen Insassen bei Rum ihren Kummer ersäufen.
Im zweiten Teil des Romans kehrt der nicht vollständig geheilte Mann zurück in den Trubel des Wirtschaftswunderdeutschlands. Nun zerfällt der Roman in viele kleine und kleinste Einzelgeschichten, die das Leben in dieser Zeit kritisch widerspiegeln.
Dieter Forte knüpft mit seinem neuen Roman an seine Trilogie „Das Haus auf meinen Schultern“ an. Während der erste Teil zwar bedrückend, aber stilistisch eindrucksvoll geschrieben ist, bereitet die Lektüre des zweiten Teils wegen der starken Fragmentierung einige Mühe. Dennoch einer der wichtigsten deutschprachigen Titel des letzten Jahres.
Dietmar Adam
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Titel von und Rezensionen zu Dieter Forte
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Bestseller
Dieter Forte: Auf der anderen Seite der Welt
Buy Dieter Forte: Auf der anderen Seite der Welt at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012