Bret Easton Ellis

Glamorama

Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, 827 Seiten. ISBN: 3-453-19014-9

Bret  Easton Ellis: Glamorama

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Bret Easton Ellis: Glamorama at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Victor Ward ist 27, ungeheuer hip und mit einem Super-Model liiert, das er mit der Verlobten seines Freundes betrügt. Victor Ward ist gerade damit beschäftigt, für die Reichen, Jungen und Schönen einen megacoolen Szene-Schuppen in Manhattan zu eröffnen. Und hier zählt einzig und allein das seismographische Gespür für die feinen Grenzverschiebungen zwischen "in" und "out":

"Was meinst du, Victor?"

"Out ist in. Klar?"

"In ist ... nicht mehr in?" fragt JD."Ja?"

"Nein, in ist out. Out ist in.Ganz einfach, n'est-ce pas?"

Das Design ist das Sein in Victor Wards Welt. Hier sind Ray Ban-Sonnenbrillen, Prada-Täschchen, Comme de Garcon-Anzüge und Ralph-Lauren-Handtücher die existenzentscheidenden Assecoires - und die in unendlicher Redundanz aufgezählten Stars aus der Show-, Model- und Business-Welt treten nur noch als ihre eigenschaftslosen Träger auf. Breat Easton Ellis zeigt die Welt des Designs als einen Konfetti-Regen bunter Bilder und leerer Worte - wirbelnde Ikonen, Images, Fotos, Video- und Filmsequenzen durchmengen sich hier mit einer coolen Konservensprache, in der auch nicht mehr der kleinste Rest von Gefühlen und Tiefe mitschwingt:

"Du hast eine kranke Seele, Victor.

Baby, das ist einfach ne Nase schlechter Koks."

Am Tag der Cluberöffnung zerschellt jedoch der schöne Schein des Design. Victor Ward stürzt tief und bekommt von einem mysteriösen "Mr. Palakon" einen mysteriösen Auftrag. Mit einem Luxusliner schippert er nach England und immer weiter kippt auf dieser Reise die Realität in das Imaginäre und Alptraumhafte ab. Die Welt erweist sich als ein verzwicktes Spiegellabyrinth, in dem sich die Realität endlos vervielfältigt und beliebig manipuliert werden kann. In England angekommen, gerät Victor Ward in einen terroristischen Model-Zirkel, der Cafes, Hotels und Flugzeuge in die Luft jagt: "Es geht in erster Linie um den Willen, die Zerstörung herbeizuführen, und nicht um das Ergebnis, denn das ist lediglich Dekoration." Bald weiß man hier nun nicht mehr, ob Victor Ward die Ereignisse im Koks- und Champagnerdelirium halluziniert, ob er sich auf einem durch Regieanweisungen aus dem Off bestimmten Film-Set oder vielleicht doch in der schnöden Wirklichkeit befindet. Alles verschmilzt hier zunehmend zu einem beliebigen Bilderbrei, in dem sich auch der von einem schattenhaften Doppelgänger verfolgte Victor Ward zu verlieren droht:

"Mr. Ward, ich glaube, Sie sind ebenfalls ein Opfer dieser Technik geworden", fügt Palakon hinzu.

Sie wollen mir also sagen, dass man nichts mehr glauben kann, was man gesagt bekommt?" frage ich. "Dass alles verändert ist? Dass alles eine Lüge ist?"

"Das ist eine Tatsache", sagt Palakon.

"Was ist dann wahr?" schreie ich.

"Nichts, Victor", sagt Palakon. "Es gibt verschiedene Wahrheiten."

Bret Easton Ellis zeigt in "Glamorama" mit kaltem Blick eine Welt der reinen Oberfläche, in der nichts mehr wirklich und alles möglich ist. Die in sich selbst drehenden Bilder und Worte rauschen schier endlos durch den Kopf des Lesers und hinterlassen keine Spuren, nur eine kalte Leere. Mit dem Einstieg Victor Wards in die Terror-Szene legt Bret Easton Ellis dann auch noch alle erzählerischen und handlungslogischen Zügel aus der Hand. Er steigert sich in eine unbeschreibliche Orgie aus Sex und Gewalt, die einem nicht selten die Schamesröte ins Gesicht und den Brechreiz in den Magen treibt. Immens muss Bret Easton Ellis' Hass und die Wut auf diese Welt sein, dass er sie über 300 Seiten und bis an die Schmerzgrenze immer und immer wieder in die Luft jagt und die Menschen detailreich verstümmelt, zerstückelt und zerfetzt. Die Geduld des Lesers erschöpft sich dabei im gleichen Masse, wie sich der Schockeffekt verflüchtigt. Entropie kehrt ein.

 






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Glamorama Amazon.de-Shop
Bret Easton Ellis: Glamorama

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Bret Easton Ellis: Glamorama at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012