Virginie Despentes

Pauline und Claudine

Roman. Rowohlt paperback, 254 Seiten. 23.47 DM . ISBN: 3-499-22647-2

Virginie  Despentes: Pauline und Claudine

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Virginie Despentes: Pauline und Claudine at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Ob man den dritten jetzt auf Deutsch erschienenen Roman einer Schriftstellerin, der der Ruf des Pornografisch-Skandalösen voraus eilt anders aufschlägt als andere Werke? Wer es tut, der beruhigt sich indes schnell wieder. Dass die junge französische Literatur im Rhythmus saisonaler Sonderangebote feststecke, findet Frédéric Beigbeder und meint damit auch Virginie Despentes. Sie nimmt Frühling, Sommer, Herbst, Winter zum Anlass und baut dazwischen ihre häufig lose aneinander gereihten Textblöcke – und immer ist es gleich heiß.

In die Rolle einer anderen zu schlüpfen und wenn es “ja auch nur die eigene Zwillingsschwester ist”, ist nicht einfach und gleichzeitig die träge Idee der Story vom modernen doppelten Lottchen. Claudine ist Claudine bis sie sich umbringt, dann ist Pauline Claudine und keiner merkt was.

Claudine geht nach Paris, um von der großen Stadt “einen ganzen Mund voll abzubeißen”. Sie ist schön, etwas dumm, hat einen “faszinierenden Arsch” und beherrscht die “Schlampen-Schliche”, weil sie genau weiß, worauf “Männer abfahren” und will vor allem eins, gefallen. Zu mehr als einem Pornofilm bringt sie es nicht. Alles an ihrem Leben ist künstlich und oberflächlich, es spielt sich zwischen Sex und Tabletten ab. Irgendwann wirkt sie verloren. Weil sie unbedingt eine Platte machen will, aber nicht singen kann, soll Pauline für sie singen. Das tut sie und hat, weil sie begabt ist, als Claudine-Pauline Erfolg. Paulines misanthropisches Wesen steht vollkommen im Gegensatz zum exzessiven Verhalten Claudines, sie ist intelligent und hat einen Freund, den sie liebt.

Nach Claudines Tod nimmt sie deren Wohnung in Beschlag, läuft bald perfekt in Stöckelschuhen und verquickt zusehends ihre Persönlichkeit mit der Claudines. Jetzt entdeckt sie die schönen Dinge (Les jolies choses, so der Originaltitel), legt ihren Zynismus ab, lässt sich verführen. Zwei unterschiedliche Charaktere, die sich, wie soll es anders sein, doch im Grunde ähnlich sind.

Mit dem Aufstieg Paulines in der verlogenen Musikbranche, der brutalen Preisgabe ihres Körpers als Objekt, der Lust am Betrug, den Gängen in die Swingerclubs, den Enttäuschungen, beginnt auch die Geschichte ihre Mechanismen offen zu legen und sich im Kreis zu drehen. Aber vielleicht will sie das ja und den Leser immer stärker an ihre Protagonistin binden, um zu zeigen, hier geht es ja tatsächlich um etwas. Der Blick wird schamlos auf alles gerichtet, alle sind so unersättlich und obszön, dass die Produktion hinter ihrer klebrigen Authentizität doch nur ihre eigene Sentimentalität offenbaren kann: eine bange und hoffnungslose Suche nach Sinngebung und Liebe. Das Abbild einer zwiegespaltenen Frau von heute, die sich Unabhängigkeit und Macht erträumt und zugleich ihre Sehnsucht nach Zuneigung erfüllt sieht, hat ihre rebellische Vertreterin in Pauline.

Wie Ballast werden Normen und Werte abgeschüttelt zu Gunsten einer “Marktlogik”, in deren Gefüge die Teilnehmer einen sexuellen Daseinskampf führen. Man kennt das von Houellebecq, den Schönen gelingt alles, die Häßlichen müssen selber Hand anlegen. Aber Despentes ist viel ruhiger als ihr Kollege und wird kaum moralisch.

Sie schreibt drauflos, es gibt nichts was sie nicht in den Mund nimmt. Schnell, treffend, roh und ätzend formuliert sie ihre Gedanken. Da die Sprache wie gesprochen ist, hämmert sie noch schneller (und lustvoller) an einem vorbei. Sie sagt, ihre Texte, das wäre der in Buchform gebrachte Rap und Punk. Stimmt schon, im Französischen noch viel mehr. Wie sie ihre Umwelt beobachtet, Augen für das soziale Elend hat, hier einen Supermarkt, da das Leben auf den Pariser Trottoirs beschreibt, das ist durchaus (post-)naturalistische Gepflogenheit. Und damit hat sie doch eigentlich ganz berühmte Vorfahren. Wer ihren Stil nicht möge, höhnt sie, der muss sich klar machen, dass mehr sprächen wie sie, als wie die anderen. Da mag sie Recht haben und deshalb sollte man sie auch lesen, ehe sie zum Saison-Happening verkommt, womit wir wieder bei der Aussage Beigbeders angelangt wären.

“Ja, gut so, Baby, jetzt komm nochmal.”






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu Virginie Despentes
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Pauline und Claudine Amazon.de-Shop
Virginie Despentes: Pauline und Claudine

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Virginie Despentes: Pauline und Claudine at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012