Unter dem Titel <> veröffentlichte
der französische Philosoph Gilles Deleuze (1925-95) 1993 eine Sammlung
kleiner Schriften, die alle „das Problem des Schreibens„ thematisieren;
nun liegt sie auf deutsch vor. Prousts Wort, dass „die guten Bücher
in einer Art Fremdsprache geschrieben„ seien, liest Deleuze im Vorwort
daraufhin, dass der Schriftsteller „Ereignisse an der Grenzlinie der
Sprache„ provoziert, die das „Universum„ des Seh- und Hörbaren
erweitern: „Er reisst die Sprache aus ihren gewohnten Bahnen heraus
und lässt sie delirieren„. Da dieses Delirium nicht der Nacht
des Schweigens, nicht dem klinischen Zustand verfällt, sondern als
Literatur beredt wird, postuliert Deleuze Literatur als „Zustand der
Gesundheit„. Die im kreativen Prozess freigesetzten Kräfte untersucht
er dann anhand ganz unterschiedlicher Autoren, darunter Platon, Paulus,
Kant, Nietzsche, Walt Whitman, Alfred Jarry oder Samuel Beckett. Deleuze
liebte es stets, den gewohnten Blick auf Texte zu verfremden; so auch hier,
z.B. wenn seine Konklusion aus der Formel von Melvilles <>
„I would prefer not to„ („Ich möchte lieber nicht„) lautet:
„Selbst als Katatoniker und Magersüchtiger ist Bartleby nicht der
Kranke, sondern der Arzt eines kranken Amerika, der ´Medicine-man´,
der neue Christus oder unser aller Bruder„. – Eine der schönsten
Arbeiten des Essaybandes beschäftigt sich mit T.E. Lawrence. Über
Reflexionen des Lichts und des Farbenspiels in der Wüste tastet sich
Deleuze an Lawrence heran, um seine von der Landschaft und ihrer Reinheit
entfachte, von allem Anfang an dem Scheitern geweihte „Projektionsmaschine„
freizulegen: „politisch, erotisch, künstlerisch„. Gilles Deleuze
gelingt es dabei, das Phänomen Lawrence of Arabia auf 15 Seiten mehr
zum Sprechen zu bringen als manche vielhundertseitige Biographie; soviel
sei hier abschliessend von einem Band versprochen, dessen Arbeiten hinsichtlich
der in ihnen thematisierten Literaturen viele neue Denkwege skizzieren
und darin weit über alles Sekundäre hinausgehen.
Florian Vetsch
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.