Paolo Coelho

Veronika beschließt zu sterben

Roman. Diogenes, Zuerich. ISBN: 3-257-06235-4

Paolo  Coelho: Veronika beschließt zu sterben

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Paolo Coelho: Veronika beschließt zu sterben at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Weise schaut Paulo Coelho auf dem Schutzumschlag drein und ein wenig melancholisch - vielleicht, weil er sich darob grämt, ein miserabler Schriftsteller zu sein. Nach seinem Weltbestseller "Der Alchimist" hat Coelho nun ein weiteres Buch veröffentlicht, in dem er seine Botschaften verkündigt.
Veronika ist ein junges Mädchen und hat das Leben satt. Sie war völlig normal, hat nie über die Stränge geschlagen, war nie glücklich, nie unglücklich, dafür stets durchschnittlich. Sie nimmt also eine gehörige Dosis Schlaftabletten, um sich das Leben zu nehmen und erwacht in einer Irrenanstalt. Die Ärzte erklären ihr, dass die Tabletten ihr Herz so sehr geschädigt hätten, dass sie nur noch ein paar Tage zu leben habe. Und, welch Wunder: Veronika - der Lenz ist da - entdeckt die Schönheiten des Lebens. Nicht genug: Sie beginnt all die Dinge zu tun, die sie schon immer einmal tun wollte, sich aber nicht getraut hat. Sie gibt einem Mitpatienten eine Ohrfeige, onaniert hemmungslos vor einem Schizophrenen, spielt nächtelang Klavier, "und der Mond hörte ihr zu und war stolz auf sie, was wiederum die Sterne eifersüchtig machte." Die Geisteskranken der Irrenanstalt fangen plötzlich an, ihr Leben wieder in Griff zu bekommen, als sie sehen, dass der Tod nach dem jungen Mädchen greift, welches das Leben so sehr genießt. Und wie bei allen schlechten Büchern, sollte man auch bei diesem den unsäglichen Schluss verraten: Der Anstaltsleiter, Dr. Igor, hat Veronika übel mitgespielt. Seine Theorie ist nämlich, dass Menschen im Angesicht des nahen Todes ihre Bitterkeit verlieren, also spritzte er Veronika statt des vorgeblichen Beruhigungsmittels ein Gift, das Herzanfälle vortäuschte. Zu Dr. Igors Verwunderung verliert sich nicht nur in Veronikas Körper das „Vitriol“, das ihre Bitterkeit auslöste, sondern auch im Körper von manch anderem; Mari etwa kann entlassen werden, nachdem ihr klar wird, dass ihre Bestimmung darin liegt, in Bosnien Leid und Elend lindern zu helfen.
Zu der hanebüchenen Handlung kommt erschwerend, dass Coelho allerlei Binsenweisheiten und Botschaften verkündet. Unter die Rubrik "Binsenweisheiten" fällt, dass sie "Einzelheiten bemerkte, die sie nie zuvor bemerkt hatte: daß wir nur in einem kleinen Bereich scharf sehen, nämlich dort, wo wir konzentriert hinschauen, während der Rest unscharf bleibt." Unter die Rubrik "Botschaften" fällt die permanente Wiederholung der Lebensweisheit "Lebe stets ein bisschen verrückt, sei Du selbst". Da ist der schizophrene Eduard, der sich natürlich in Veronika verliebt und sofort der Genesung anheimfällt, und der nur deshalb krank krank geworden war, weil er sich nicht verwirklichen konnte. Maler wollte er werden, doch seinen hoch angesehenen Eltern zuliebe lernte er etwas Ordentliches. Nach der Lektüre dieses Buches wird manche Hausfrau bedächtig nicken und froh sein, dass sie ihrem Gatten einen Töpferkurs in der Volkshochschule abgetrotzt hat. Matthias Kehle
 






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu Paolo Coelho
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Roman  



Partner-Shop: Amazon.de

Veronika beschließt zu sterben Amazon.de-Shop
Paolo Coelho: Veronika beschließt zu sterben

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Paolo Coelho: Veronika beschließt zu sterben at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012