Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Lois McMaster Bujold: Paladin der Seelen at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Drei Jahre ist es
her, seit Lupe dy Cazaril die Königsfamilie Chalions von ihrem uralten Fluch
befreit hat. Während Iselle, die Tochter der Königinwitwe Ista, im fernen
Cardegoss als Königin herrscht, kann ihre Mutter ihre neu gewonnene Freiheit
nicht ganz genießen. Ehemann, Eltern und Sohn sind verstorben, sie selbst lebt
in der Obhut überfürsorglicher Zofen und Gesellschafterinnen, die sie nach wie
vor für verrückt halten.
Ista war lange Zeit die einzige Person neben dem König, welche die wahre Natur
des Fluches ihrer Familie kannte. Dennoch musste er aus Gründen der Staatsräson
geheim gehalten werden, durch die Berührung der Götter wurde sie zur Heiligen,
konnte gequälte Geister und die dunkle Aura des Fluchs, der ihrer Familie
anhaftete, sehen …
Aber mit niemandem darüber reden; als absonderlich und wirr wurde die
verzweifelte Ista jahrelang wie ein Pflegefall behandelt. Nach der Beseitigung
des Fluchs leidet sie unter dem goldenen Käfig, in dem sie steckt. Eine
Pilgerfahrt erscheint ihr als gute Gelegenheit, ihren lästigen Behütern zu
entkommen. Absolution und Buße bei den Göttern sucht Ista nicht, sie erwartet
von den grausamen Göttern, die ihr nie geholfen haben, nichts mehr.
Doch die Götter sind mit Ista noch nicht fertig – sie kann nach wie vor Geister
und Dämonen sehen. Diese befallen in beängstigender Anzahl Menschen im Norden
Chalions; auch auf der Burg Porifors ihres Retters in der Gefahr, Graf Arhys dy
Lutez, hat sich ein Dämon eingenistet. Sein Halbbruder Illvin liegt in einem
tiefen Schlaf, erwacht nur um die Mittagsstunde und schwindet von Tag zu Tag
mehr dahin … Auch der Graf und seine schöne Gattin Cattilara bergen Geheimnisse;
ja sogar das Streitross Illvins und sein Reitknecht Goram sowie Istas Begleiter
sind von dem Unheimlichen nicht verschont.
Lois McMaster Bujold ist eher als SciFi-Autorin durch ihre
Barrayar-Romane um Miles Vorkosigan bekannt
geworden. Ihr Nebula-prämierter "Paladin der Seelen" ist der direkte Nachfolger
des ebenfalls mehrfach ausgezeichneten "Chalions Fluch" und spielt in derselben
an das Spanien der Reconquista angelehnten Fantasywelt. Das Besondere an der
Chalion-Reihe ist die Abgeschlossenheit der Einzelbände: So ist es nicht nötig,
"Chalions Fluch" vor dem "Paladin der Seelen" zu lesen, die Geschichten bauen
nur lose aufeinander auf. Dies ist Bujold gelungen, wenngleich es von Vorteil
ist, "Chalions Fluch" zu kennen. Die Auswirkungen des oft erwähnten Fluches aus
dem ersten Band werden nie direkt erwähnt, was allerdings auch von Vorteil sein
kann: Wer "Chalions Fluch" erst nach diesem Roman liest, wird nicht um das ganze
Geheimnis des Fluchs gebracht.
Mit der verhärmten Königinwitwe Ista und sehr wenigen aus
"Chalions Fluch" bekannten Nebenfiguren
beginnt ein völlig neues Abenteuer in derselben Welt. Der Einfluss der Kirche
und der fünf Götter Vater, Mutter, Sohn, Tochter sowie des etwas schief
angesehenen Bastards spielt in diesem Roman eine wesentliche größere Rolle. Denn
was mit einem dämonenbesessenen Eichhörnchen beginnt, zieht langsam immer
weitere Kreise. Das Rätsel um die Vorgänge auf Burg Porifors beinhaltet zudem
eine Romanze für Ista, die sich recht unkonventionell entwickelt und die
alternde Königin zwingt zu zeigen, was in ihr steckt, will sie ihre Lieben vor
Tod und Verdammnis retten.
Interessant an diesem Buch sind zweifellos die ungewöhnliche Heldin Ista und
ihre Entwicklung. Niemals hätte ich gedacht, dass die in Chalion ewig
schluchzende und jammernde Ista jemals auch nur annährend den Charme anderer
Helden Bujolds entwickeln könnte. Doch diese hat ein Händchen für leidende,
verkrüppelte oder auf sonstige Weise gezeichnete Figuren; die Charakterisierung
Istas ist ihr durchgehend gelungen, ihre Entwicklung ist glaubwürdig und
nachvollziehbar.
Leider dümpelt die Geschichte viel zu lange vor sich hin. Das Gejammer einer
sich selbst bemitleidenden Frau und eine sich anfangs viel zu lang hinziehende
Pilgerfahrt unterscheiden diesen Roman von "Chalions Fluch", der von Anfang an
zu fesseln wusste. Die starke Konzentration auf Ista lässt leider auch die
Nebenakteure blasser agieren als im Vorgänger, obwohl viele, wie ihre zur Zofe
umfunktionierte Kurierreiterin Liss oder der dickliche Mönch dy Cabon, sowohl
Sympathie als auch Interesse erwecken.
Die geheimnisumwitterte Gesellschaft auf Graf Arhys Burg enthüllt langsam ihre
komplexen Geheimnisse; dieser Teil der Geschichte bereitete mir am meisten
Freude, da etliche Überraschungen geboten werden und Ista mit dem Sohn des von
ihr aufgrund unterlassener Hilfe ermordeten Arhol dy Lutez sich düsteren Teilen
ihrer Vergangenheit stellen muss.
Mehr möchte ich nicht verraten – die Rätsel der Burg sind durchweg
nachvollziehbar, Liebhaber von Dämonen und Exorzismen werden auf ihre Kosten
kommen, Actionfreunde erst kurz vor dem bittersüßen Ende – ein klassisches
Happyend gibt es nicht, auch wenn Ista mehr als nur zufrieden sein kann.
Fazit: Wieder einmal beweist Lois McMaster Bujold ihre hohe Erzählkunst.
Doch verglichen mit dem Vorgänger, der von Anfang an beste Unterhaltung bot,
dümpelt dieser Roman erst eine Weile vor sich hin. So interessant die Figur Ista
auch ist, an den Reiz anderer Helden Bujolds wie Cazaril oder gar Miles
Vorkosigan kommt sie bei weitem nicht heran. Führte der erste Band zu vielen
Orten der Welt, ist "Paladin der Seelen" auf die Ereignisse um und auf der Burg
Porifors beschränkt. So ausgeklügelt und raffiniert auch die dunklen Geheimnisse
der Burgbewohner sind, "Chalions Fluch" bot einfach mehr Abwechslung. Die kursiv
gedruckten Passagen, in denen Cazaril im Vorgänger laut nachdachte, fehlen in
diesem Buch, was ich ein wenig vermisst habe.
Die Übersetzung von Alexander Lohmann, der bereits den ersten Band übertrug, ist
tadellos gelungen. Schade, dass man auf Glossar oder zumindest eine Karte
verzichtet hat! Konsequent wurde wie beim ersten Band ein Titelbild der
englischen Ausgabe von George R. R. Martins "Lied von Eis und Feuer" verwendet,
leider ist der Bezug zum Inhalt gleich null.
"Paladin der Seelen" ist eine großartige Fantasygeschichte mit einer
ungewöhnlichen und interessanten Heldin, die aber sicher nicht jedermanns Sache
ist. Die Auszeichnung mit dem Nebula-Award erscheint mir wie eine nachträgliche
Korrektur, denn dieser hätte bereits dem herausragenden "Chalions Fluch"
gebührt, und nicht dem in meinen Augen etwas schwächeren Nachfolger.
Die offizielle Homepage der Autorin:
http://www.dendarii.com/
Michael Birke [18.03.2005]
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Titel von und Rezensionen zu Lois McMaster Bujold
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy
Lois McMaster Bujold: Paladin der Seelen
Buy Lois McMaster Bujold: Paladin der Seelen at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012