bettine brentano

Wer ein schön Gesicht hat

Klassiker. Carl Hanser Verlag, 160 Seiten. ISBN: 3-446-19754-0

bettine  brentano: Wer ein schön Gesicht hat

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy bettine brentano: Wer ein schön Gesicht hat at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Bettine Brentano, Bettina von Arnim, Bettine von Arnim - so zahlreich die Namen der Bettine sind, so zahlreich sind auch ihre biografischen und literarischen Identitäten. Das Werk der exzessiven Briefeschreiberin, die die Gattung des literarischen Briefes und Briefromans mitbegründet hat, ist umfangreich, ihr Leben schillernd. Nun hat die Germanistin Hannelore Schlaffer dieses Leben anhand der Briefe nachgezeichnet. Sie zeigt, wie Bettine ihr Leben literarisiert und beschönigt hat, beispielsweise in der vermeintlich erotischen Beziehung zu Goethe, dem sie in "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" ein Denkmal gesetzt hat. Die Herausgeberin und Kommentatorin merkt an: "Diese Veröffentlichungen sind Teil des bürgerlichen Rollenspiels: Der Briefschreiber lebt ein erstes Mal im Brief und führt ein höheres Leben im editierten Brief. Als Auferstehung zu einem zweiten Leben versteht auch Bettine ihr Leben im bearbeiteten Briefwechsel." Ein Teil des Bandes widmet sich den nicht bearbeiteten, also "echten" und deshalb lakonisch-sorgenvollen Briefen an ihren Mann, der alle Hände voll zu tun hat, seine Frau und sieben Kinder zu ernähren, weshalb er seine literarischen Ambitionen ruhen lassen musste.
Nach Achim von Arnims Tod traf den Fürsten Pückler Bettines Gefühlsüberschwang: "Ihre Briefe an ihn sind Grotesken einer petrarkistischen Schwärmerei und mussten gerade für einen ironischen, skeptischen Weltmann wie den Fürsten Pückler schwer zu ertragen sein."
Mit der behutsamen Auswahl an Textstellen und den knappen Kommentaren gelingt es Hannelore Schlaffer, das Leben der Bettine Brentano zu skizzieren und einen Einstieg in ihr Werk zu eröffnen. Nicht vergessen hat Schlaffer freilich, dass Bettines Salon zu den "geheimen Keimzellen der Revolution" von 1848 zählte, dass sie ihre Beziehungen zum König nutzte, ihm Gnadengesuche für politische Gefangene sandte und mit Schmeicheleien an den König die Zensur umging. Es ist aber nicht nur eine Textauswahl, die die Zusammenhänge zwischen Leben und Briefen deutlich macht, sondern sie dokumentiert auch die ersten Versuche weiblicher Emanzipation. Hierin gescheitert, beging Bettines Freundin Caroline von Günderode Selbstmord. Matthias Kehle






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Klassiker  



Partner-Shop: Amazon.de

Wer ein schön Gesicht hat Amazon.de-Shop
bettine brentano: Wer ein schön Gesicht hat

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy bettine brentano: Wer ein schön Gesicht hat at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012