Victor Bockris

William S. Burroughs / Bericht aus dem Bunker / Gespräche und Gedanken

Undefined. Ullstein Verlag, Berlin. ISBN: 3-548-31208-x

Victor  Bockris: William S. Burroughs / Bericht aus dem Bunker / Gespräche und Gedanken

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Victor Bockris: William S. Burroughs / Bericht aus dem Bunker / Gespräche und Gedanken at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.


Ja: William Seward Burroughs (*1914 St.Louis, Missouri, + 1997 Lawrence, Kansas), Autor des berüchtigten Naked Lunch, mit Allen Ginsberg, Jack Kerouac & Herbert Huncke Begründer des legendären Beat Movement, Burroughs war auch Maler. Allerdings nur in seinem letzten Lebensjahrzehnt.

1987 kam es in New York zu seiner ersten Einzelausstellung unter dem Titel Shotgun Art. Sie demonstrierte das Resultat von Entenschrot-Schüssen auf und durch mehrlagiges Sperrholz, das zuvor künstlerisch bearbeitet, mit Fotos, Textbildern oder Malereien versehen worden war. Waffen spielen, den Drogen vergleichbar, in Burroughs‘ literarischem Werk und in seinem Leben eine wichtige Rolle. Seiner Passion war 1951 seine Frau Joan Vollmer Adams bei einem Unfall zum Opfer gefallen, ein Erlebnis, auf das Burroughs später den Ursprung seiner Schriftstellerei zurückgeführt hat. Doch nicht nur vor dem literarischen bzw. dem biographischen Hintergrund ist Burroughs‘ Schiess-Kunst interessant, sondern, angesichts der primär subkulturellen Breitenwirkung dieses Autors, auch generell für die Ästhetik der Gewalt, des Grauens im 20.Jh.

1996 führte das Los Angeles County Museum of Art eine grosse Einzelausstellung mit Burroughs unter dem Titel Ports of Entry aus. Der Titel, wörtl. „Einlaufhäfen“, nimmt Bezug auf Burroughs‘ Angewohnheit, nach der Fertigstellung eines Bildes dieses vor sich auf einen Stuhl zu stellen und sich ihm gegenüber zu setzen, es zu meditieren, um den „Port of Entry“, die Andockstelle zu finden, die Aufschluss gab und ihm zeigte, was an dem Bild oben, was unten zu sein hatte und wo er es dementsprechend signieren sollte.

Bilder von William S. Burroughs sind in der Galerie Carzaniga + Ueker, Basel, vom 23. September bis zum 31. Oktober zu sehen. Zur Ausstellung ist ein kleiner Katalog erschienen, mit 11 farbigen Abbildungen, einem Zweier- und Gruppen-Ausstellungsverzeichnis sowie einem Porträtfoto, das Bill in seinem Studio in Lawrence, ein Bild meditierend, zeigt; in der Einführung von Udo Breger, der zusammen mit seiner Frau Esther Teile von Burroughs‘ Werk übersetzt und den Schriftsteller aus der Nähe gekannt hat, werden die Entstehungsumstände von Burroughs‘ Bildern kenntnisreich und in atmosphärisch dichten Szenen auf wenigen Seiten dokumentiert.
      
 Florian Vetsch






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.




Partner-Shop: Amazon.de

William S. Burroughs / Bericht aus dem Bunker / Gespräche und Gedanken Amazon.de-Shop
Victor Bockris: William S. Burroughs / Bericht aus dem Bunker / Gespräche und Gedanken

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Victor Bockris: William S. Burroughs / Bericht aus dem Bunker / Gespräche und Gedanken at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012