Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy Mario Billia: Ein Staatsstreich raubt Demokratie at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Der Schweizer Autor Mario Billia legt in der von Felix Philipp Ingold
herausgegeben bibliophilen Reihe Arbeiten auf Papier unter dem Titel Ein
Staatsstreich raubt Demokratie 66 Anagrammsonette vor. Dass Billia von
Haus aus Chemiker ist, erstaunt angesichts des hochelaborierten poetischen
Verfahrens, das er einschlägt, nicht: Er variiert über die 13
verbleibenden Zeilen des Sonetts die Buchstabenfolge der ersten; aus dieser
Buchstabenkombinatorik gewinnt er Verse, die das Reimschema eines Sonetts
sowie dessen Strophengliederung ein- und zudem das Versmass der Anfangszeile
durchhalten. Dies allein ist eine beachtliche Leistung. Sie rechtfertigt
eine bibliophile Edition aus sich selbst. Der aus St.Gallen stammende Künstler
Peter Z. Herzog steuerte zu dem Gedichtband 25 Papierarbeiten bei. Fern
aller Illustration flankieren sie Billias Experimente mit gleichrangigem
Formwitz: als Musterstücke von Herzogs anarchischer Fantasie.
Florian Vetsch
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Lyrik
Mario Billia: Ein Staatsstreich raubt Demokratie
Buy Mario Billia: Ein Staatsstreich raubt Demokratie at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012