Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.
Dieses Buch kaufen bei Amazon.de
Buy leonid andrejew: Der Gedanke at Amazon.com (USA)
Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.
Leonid Andrejew (1871-1919) gehört in Russland zu den Klassikern aus
der Zeit der letzten Jahrhundertwende, während er in Deutschland weitgehend
unbekannt ist. Eine 1986 begonnene Werkausgabe gab der Aufbau-Verlag in
der damaligen DDR wieder auf. Nun hat der Barbara Staudacher Verlag, ein
Kleinverlag, der ein bibliophiles Buch pro Jahr (!) veröffentlicht,
Andrejews Erzählung "Der Gedanke" publiziert, die 1902 zum
ersten Mal erschienen war. Es sind die "Aufzeichnungen" des Arztes Dr.
Kershenzew, der zum Mörder wird und den Ehemann jener Frau tötet,
die seinen Heiratsantrag mit Gelächter quittiert hat. Zur Beobachtung
befindet sich Kershenzew unter psychiatrischer Aufsicht. Leonid Andrejew
zeichnet die Geschichte eines kalt berechnenden Mörders oder aber
eines Wahnsinnigen nach, wobei Dr. Kershenzew selbst darüber verzweifelt:
"Habe ich mich wahnsinnig gestellt, um zu töten, oder habe ich
getötet, weil ich wahnsinnig war?" Die mal distanzierten, mal
pathetischen Aufzeichnungen lassen den Leser und auch die Richter, die
schließlich über Kershenzew urteilen sollen, im Unklaren - Dr.
Kershenzew übrigens ist eine Figur, die deutlich macht, in welcher
literarischenTradition beispielsweise grausame Killer wie Hannibal Lector
stehen.
"Der Gedanke" hat zweifellos Vorbilder, nicht nur in der russischen
Literatur, Edgar Alan Poe, vor allem aber Dostojewskijs "Schuld und
Sühne" sind zu nennen, denn der wahnsinnige Arzt fühlt sich
nicht nur als meisterhafter Psychologe, Beherrscher seiner Gedanken, sondern
auch berufen, Schicksal zu spielen. Kay Borowsky, der die Erzählung
ins Deutsche übertragen und ein sachkundiges Nachwort verfasst hat,
merkt an: "Es geht ... Andrejew nicht um die sensationelle Handlung,
sondern darum, an einem besonderen Kriminalfall die fatalen Folgen jener
('westlichen') Trennung von Verstand und Gefühl zu zeigen, d.h. auf
ein ganz wesentliches, allgemeinmenschliches Problem aufmerksam zu machen."
Man möchte mehr lesen von Leonid Andrejew. Möge der schmale
Band einen Verleger anregen, sich dessen Gesamtwerk anzunehmen. Matthias
Kehle
Bücher neu und gebraucht bei amazon.de |
|
|
Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de |
Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.
Danke.
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Kurzprosa
Buy leonid andrejew: Der Gedanke at Amazon.com (USA)
carpe librum ist ein Projekt von carpe.com und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.
Das © der Texte liegt bei den Rezensenten. - Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag. - librum @ carpe.com
Impressum -- Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe -- 19.06.2012