Sherwood Anderson

Das triumphierende Ei

Kurzprosa. ACHILLA PRESSE, Bremen/Hamburg. ISBN: 3-928-39822-9

Sherwood  Anderson: Das triumphierende Ei

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Sherwood Anderson: Das triumphierende Ei at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.


Die Prosa von Sherwood Anderson (1876-1941) markiert in der US-amerikanischen Literatur die Wende zur Moderne. Nicht umsonst zählten Gertrude Stein, Ernest Hemingway, F.Scott Fitzgerald oder William Faulkner zu seinen Bewunderern. Im deutschen Sprachraum galt Anderson lange als One-book-author. Der Grund dafür ist sein wundersamer Erzählzyklus Winesburg, Ohio, der bei Suhrkamp in der grossartigen Übersetzung von Hans Erich Nossak vorliegt, leider inkomplett. Mit diesem Bild räumt die auf 6 Bände angelegte Gesamtausgabe auf, die der Anderson-Spezialist Jürgen Dierking bei der Achilla Presse ediert. Im jüngsten Band Das triumphierende Ei erweist sich Anderson als Erzähler, der gemäss seinen vielseitigen Talenten - "Jobby" nannte man ihn in seiner Jugend, weil es kaum einen Job gab, für den er nicht einspringen konnte - zahlreiche amerikanische Lebenswelten darzustellen vermag. Dabei zeichnet eine liebevolle, aber ironische und nicht selten autoreflexive Distanz sein Erzählen aus. In der Titelgeschichte des Bandes wird der amerikanische Traum vom sozio-ökonomischen Aufstieg aufs Korn genommen. Der Vater des Ich-Erzählers gibt seine befriedigende Anstellung als Landarbeiter auf und gründet eine Hühnerfarm. Doch ernten er und seine Frau damit nur Mühsal. Sie erklimmen die nächste Sprosse, eröffnen ein Gasthaus an einer entlegenen Bahnstation. Es floriert keineswegs. Da verfällt der an sich ziemlich trockene, biedere Vater auf die Idee, durch Kunststückchen mehr Kundschaft anzulocken. Er führt einem Gast auf der Durchreise den Versuch vor, ein Ei in eine Flasche einzuführen. Er erhitzt es in Essig, will es, in mehreren Anläufen im Schweisse seines Angesichts, durch den Flaschenhals zwängen, bis es ihm abrupt in der Hand zerplatzt und seine Kleider beschmutzt: "Wütendes Gebrüll drang meinem Vater aus der Kehle. Er tanzte und stiess einen Schwall unverständlicher Worte hervor. Er griff sich noch ein Ei aus dem Korb auf der Theke, warf es und verfehlte nur knapp den Kopf des jungen Mannes, der aus der Tür huschte und entkam." Das zerplatzte Ei wird zum Symbol für die Fehlbarkeit menschlichen Ehrgeizes und die Unberechenbarkeit des Lebens. Der Triumph des Eis ist der Triumph des Lebens, dem Sherwood Anderson in vielen lesenswerten Facetten immer wieder gehuldigt hat.

 Florian Vetsch






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Rezensionen in der Kategorie: Kurzprosa  



Partner-Shop: Amazon.de

Das triumphierende Ei Amazon.de-Shop
Sherwood Anderson: Das triumphierende Ei

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Sherwood Anderson: Das triumphierende Ei at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012